Das Büro hat Samsung Ende letzten Jahres eröffnet, um vor Ort EU-Regulierungsarbeit zu konzentrieren. In letzter Zeit war Samsung wegen großer Patentstreitigkeiten in die Schlagzeilen geraten. Ein besonders bekannter Fall ist der weltweite Streit mit Apple um Patentrechtsverletzungen bei Smartphones und Tablet-PCs. In der Auseinandersetzung zum Vertrieb von Samsungs Galaxy Tablets hatte Apple sogar zunächst ein Vertriebsverbot für ganz Europa erwirkt, das jedoch vom Düsseldorfer Landgericht 2011 eingeschränkt wurde (mehr…).
Camesasca ist Deutscher, aber ausschließlich als belgischer Anwalt zugelassen. Schon zu Covington-Zeiten war das koreanische Unternehmen ein wichtiger Mandant von ihm. Ein Interessenkonflikt bei seiner Arbeit für Samsung war auch der Grund, weshalb er vor zwei Jahren von Howrey zu Covington wechselte. Die US-Praxis der mittlerweile aufgelösten Kanzlei hatte Wettbewerber Philips bei Kartell-Vorwürfen vertreten (mehr…).
Bei Covington war Camesasca im Brüsseler Büro tätig. Dort sind nun sieben Partner tätig sowie vier of Counsel beziehungsweise Special Counsel.