Die Manager sollen wegen angeblichen Fehlverhaltens beim Kauf des Gherkin Towers in London 2007 haftbar gemacht werden. Die IVG hat dazu ein Gutachten bei Hengeler Mueller in Auftrag gegeben. Es empfiehlt die Klageerhebung. Demnach sollen die Vorstände dem Evans-Randall-Fonds ein Darlehen von 52 Millionen Pfund gewährt haben, das der Aufsichtsrat in dieser Höhe nicht genehmigt hätte. Die IVG hatte das Hochhaus gemeinsam mit der britischen Investmentbanken-Gruppe Evans Randall für 950 Millionen Euro gekauft.
Der IVG-Vorstand denkt zudem über eine Sonderprüfung aller IVG-Geschäfte von 2006 bis 2008 nach. In diese Zeit fallen unter anderem der Kauf der Allianz-Gewerbeimmobilien für 1,3 Milliarden Euro und der Weiterbau des Airrail-Centers am Frankfurter Flughafen, das heute Squaire heißt und statt geplanter 650 Millionen Euro fast das Doppelte kostete. In nur zwei Jahren hatte die IVG unter dem damaligen Vorstandschef Leichnitz insgesamt ihre Schulden auf mehr als fünf Milliarden Euro verdoppelt. Der Aktienkurs halbierte sich.
Horst Piepenburg ist Sachwalter der im Schutzschirmverfahren befindlichen IVG (mehr…). Neben Piepenburg verantwortet zudem seit Ende Mai Hans-Joachim Ziems als operativer Sanierer die Restrukturierung (mehr…). Als Restrukturierungsberater sind bei der IVG Freshfields Bruckhaus Deringer sowie Görg tätig.
Berater Wolfhard Leichnitz
Kliemt & Vollstädt (Düsseldorf): Prof. Dr. Michael Kliemt
Berater Bernd Kottmann
Spieker & Jäger (Dortmund): Dr. Jochen Berninghaus
Berater Andreas Barth
Tigges (Düsseldorf): Dr. Guido Holler
Berater Georg Reul
Heuking Kühn Lüer Wojtek (Düsseldorf): Dr. Andreas Urban
Berater D&O-Versicherer
CMS Hasche Sigle (Köln): Dr. Winfried Schnepp
Berater IVG
Hengeler Mueller (Düsseldorf): Dr. Rainer Krause
Sachwaltung IVG
Piepenburg & Gerling (Düsseldorf): Horst Piepenburg (Sachwalter)
Alle Berater sind aus dem Markt bekannt.