Expansion bei Mayer Brown

Neue Counsel kommen von Baker McKenzie und Milbank

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Mayer Brown setzt ihren Teamaufbau mit zwei Counsel-Zugängen Anfang September fort. Von Milbank kommt in Frankfurt der Bankrechtler Odilo Wallner. Im Kartellrecht soll Sarwenaz Kiani neben ihrem bisherigen Einsatzschwerpunkt London auch das Düsseldorfer Büro ergänzen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Sarwenaz Kiani
Sarwenaz Kiani

Christian Horstkotte, der Co-Leiter der europäischen Kartellrechtspraxis von Mayer Brown, kam selbst erst im Januar mit einem größeren Team von Baker McKenzie. Er kündigt nach einem für die Kanzlei erfolgreichen Geschäftsjahr 2020 an: „In unserem Brüsseler Büro sind weitere Einstellungen geplant, um unsere europäische Kartellrechtspraxis auszubauen.“ Sein neues deutsches Team bestand zunächst erst einmal aus fünf Anwälten.

Kianis Schwerpunkt war bisher das Vertriebskartellrecht mit Fokus auf Onlinehandel. Sie war über elf Jahre vorwiegend im Londoner, zeitweise aber auch im Frankfurter Büro tätig.

Weiterer Zugang von Milbank

Odilo Wallner
Odilo Wallner

Bankrechtler Wallner war vor seinem Wechsel zu Mayer Brown drei Jahre lang Associate bei Milbank und davor über neun Jahre bei Shearman & Sterling. Sein Schwerpunkt liegt in der Akquisitions- und Fremdkapitalfinanzierung. Er wechselt in das rund zehnköpfige Frankfurter Anwaltsteam von Dr. Martin Heuber, dem Leiter der hiesigen Kreditfinanzierungspraxis.

Bei Milbank beriet Wallner zuletzt unter der Federführung von Dr. Thomas Ingenhoven beispielsweise den Private-Equity-Investor Ardian und den Medienkonzern Leonine. Die Praxis von Milbank unter der Co-Leitung von Ingenhoven und der im Januar von Clifford Chance gekommenen Barbara Mayer-Trautmann umfasst rund ein Dutzend Anwälte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema