Kamke, der seine Laufbahn 2007 bei CMS begonnen hatte und dort 2016 Equity-Partner wurde, fokussiert sich auf finanzielle und gesellschaftsrechtliche Restrukturierungsmaßnahmen. Mit einem großen Team steuerte er in den vergangenen Jahren etwa Sanierungsmaßnahmen für x+bricks und die SCP Group bei der Übernahme der Real-Gruppe – der bislang größten Transaktion von Einzelhandelsmärkten in Deutschland.
Auch unterstützte Kamke die Schnigge Wertpapierhandelsbank in der Eigenverwaltung sowie im Verkaufsprozess. Daneben beriet er regelmäßig auch Investoren wie Robus Capital und Debt Fonds zu diversen Insolvenzfällen und Non-Performing-Loans-Transaktionen sowie als Anleihegläubiger. Damit besetzte er in der Großkanzlei die Schnittstelle zwischen Restrukturierungs- und Corporate-Finanzierungsberatung.
Neue Praxisaufstellung bei Fieldfisher
Bei Fieldfisher wird er als neuer Equity-Partner die Restrukturierungsberatung aufbauen. Aus seinem CMS-Team wechseln auch die beiden Senior Associates Dr. Fabian Schumann (33) und Carsten Lamberth (31) sowie der Associate Dr. Dominic Weber (33) zu Fieldfisher, deren deutsche Corporate-Praxis damit auf 36 Anwälte anwächst, davon sind 12 Partner. Diese Praxis vereint neben der unternehmensrechtlichen Beratung und Restrukturierungskompetenz dann auch das M&A-Team und die Finanzierungspraxis und wird ab Mai – zum neuen Geschäftsjahr – von dem Düsseldorfer Partner Jan Hartmann geleitet.
Am Düsseldorfer Standort von CMS schmälern sich mit dem Abgang die Restrukturierungskapazitäten. Im vergangenen Herbst war aus dem Kölner Büro schon die Arbeitsrechtlerin Lisa-Marie Niklas zu Arqis gewechselt.
Allerdings wurde in CMS‘ Geschäftsbereich Restrukturierung und Insolvenz in Düsseldorf Anfang 2021 Dr. Maximilian Hacker zum Partner ernannt, der regelmäßig Gläubiger, Unternehmen und Insolvenzverwalter berät. Zudem ist dort Dr. Christian Holzmann als Verwalter, Treuhänder und Gutachter tätig.
Die bundesweite Praxisgruppe, die von der Stuttgarter Partnerin Dr. Alexandra Schluck-Amend geleitet wird, umfasst nach dem Weggang noch zwölf Partner, wovon sich sechs auf die insolvenzrechtliche Verwaltung und sechs auf Restrukturierungen sowie Distressed M&A fokussieren. Außerdem gehören noch 2 Counsel und rund 30 Associates zu der Praxis.