Finanzierung

KfW gewinnt Spezialisten von der Ing-DiBa

Im Dezember übernimmt Dennis Heidschmidt, bislang unter anderem Vize-General Counsel der ING-DiBa, eine leitende Position bei der KfW-Bank. Der 41-Jährige wird dort innerhalb der Rechtsabteilung für die KfW-Tochter IPEX und die Spezialsparten verantwortlich sein. Er folgt auf Claus Stadler, der sich im Sommer in den Ruhestand verabschiedete.

Teilen Sie unseren Beitrag
Heidschmidt_Dennis
Heidschmidt_Dennis

Heidschmidt ist damit für die rechtliche Beratung des Export- und Projektfinanzierungsgeschäfts verantwortlich. Das jährliche Zusagevolumen des KfW-Konzerns in diesem Kontext lag zuletzt bei knapp 14 Mrd. Euro. Die Abteilung zählt etwa 30 Mitarbeiter und begleitet auch große Restrukturierungs- und Litigation-Fälle der KfW.

Heidschmidts bisherige berufliche Laufbahn führte von Gleiss Lutz in Brüssel zur Rechtsabteilung der Commerzbank, wo er auch die beihilferechtlichen Themen der  Kapitalisierungsmaßnahmen des Bundes für die Commerzbank verantwortete. Anfang 2012 wechselte er zur ING-DiBa, um dort die Rechtsberatung für strukturierte Finanzierungen aufzubauen. 2014 übernahm er die Leitung der Abteilung Wholesale Banking Legal, die heute das gesamte Spektrum von Finanzierungen auf allen Kontinenten abdeckt. Aus diesem unter seiner Leitung deutlich erweiterten Team heraus soll voraussichtlich auch die Nachfolge geregelt werden.

 „Nach sieben Jahren bei der ING-DiBa ist die Abteilungsleitung im Rechtsbereich der KfW der richtige nächste Schritt für mich. Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung“, sagte Heidschmidt. Dr. Karsten Hardraht, der erst vor kurzem als Chefjurist der KfW die Abteilung neu strukturiert hat, ergänzte: „Dennis Heidschmidt verfügt durch seine Jahre in der ING-DiBa über eine große Prozess- und Digitalisierungsaffinität. Das ist wichtig, da sich die KfW als digitale Förderbank neu erfinden muss. Ich freue mich sehr, dass wir ihn für uns gewinnen konnten.“ (Astrid Jatzkowski)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema