Finanzierung

Neuer Fieldfisher-Partner kommt von Goodwin Procter

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Andreas Mallin beginnt zum Januar als Equity-Partner bei Fieldfisher in Frankfurt. Bisher arbeitet der 46-Jährige als Counsel in der Bank- und Finanzrechtspraxis von Goodwin Procter. Dort beriet er insbesondere Kredit- und Immobilienfinanzierungen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Mallin
Andreas Mallin

Fieldfisher baut mit dem Zugang sein Bank- und Finanzrechtsteam weiter aus. Mallin soll die Beratung zur Kreditvergabe vorantreiben. Damit ergänzt er das Team um Dr. Rüdiger Litten, der auf Anleihen und Strukturierte Finanzierung sowie Bank- und Bankaufsichtsrecht spezialisiert ist. Mallin soll aber auch mit dem Corporate-Partner Kai-Oliver Krüger und dem Steuerrechtler Andre Happel zusammenarbeiten. Die 2018 gegründete Praxisgruppe in Frankfurt wächst mit ihm auf sechs Anwälte.

Mallin, der vor seinem Studium eine Bankausbildung absolviert hatte, begann seine anwaltliche Laufbahn 2010 bei Ashurst. Schon dort arbeitete er mit Dr. Stephan Kock zusammen, dem er 2016 zu Goodwin folgte. Mallin verlässt Goodwin offenbar in gutem Einvernehmen. Im Finanzrechtsteam der Kanzlei arbeiten aktuell in Frankfurt etwa ein halbes Dutzend Anwälte. Ein Ausbau findet derzeit eher mit jüngeren Associates statt.

Mallin war zuletzt auf der Banken- sowie der Darlehensnehmerseite vor allem bei Immobilien- und Projektfinanzierungen tätig. Zu seinen Mandanten zählen neben Banken und Versicherungen vor allem Debt Funds und institutionelle Darlehensnehmer. Gemeinsam mit Kock beriet er 2019 etwa die Natixis Pfandbriefbank zu einer grünen Kreditfinanzierung.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema