Kaniak hatte ihre Laufbahn vor rund zehn Jahren als Referendarin bei Kirkland & Ellis begonnen, 2015 wurde sie dort zur Salary-Partnerin ernannt. Sie gehörte zu dem Team, das im vergangenen Jahr bei der gut fünf Milliarden Euro schweren Übernahme von Stada die Käufer Bain Capital und Cinven beriet. Mit Finanzierungspartner Wolfgang Nardi klärte sie Aspekte der mehrteiligen Akquisitionsfinanzierung, die später ergänzt wurde um eine Anleihebegebung.
Kaniak arbeitete nicht nur eng mit Nardi, sondern bei umfangreichen Refinanzierungen auch mit dem Restrukturierungsexperten Dr. Leo Plank zusammen. Zusammen unterstützten sie beispielsweise Centerbridge als größte Gläubigerin des in die Krise geratenen Stuttgarter Parkhausbetreibers Apcoa. Außerdem berieten das Komitee der erstrangigen Gläubiger im Schuldenschnitt für Jack Wolfskin.
Ein weiterer Schwerpunkt von Kaniaks Arbeit ist die Finanzierung von Private-Equity-Transaktionen, die im Nachgang zu den Akquisitionen häufig umstrukturiert werden. So hatte sie auch mit Nardi zusammen Lone Star beraten, als es galt, den Erwerb der Xella Group finanzierungsrechtlich zu regeln. Mit dieser Erfahrung im Rücken ist sie nun eine gute Ergänzung zu dem Transaktionsteam, das Orrick in Deutschland unter der Leitung von Dr. Thomas Schmid aufgebaut hat.
Vor allem Orricks Private-Equity-Arbeit in München hat zuletzt deutlich an Fahrt aufgenommen. Der Mid-Cap-Transaktionsspezialist Dr. Christoph Brenner konnte sein Geschäft vollständig von King & Wood Mallesons mitbringen, als er im Januar 2017 wechselte. Zuvor hatte sich schon der Ashurst-Anwalt Dr. Fabian von Samson-Himmelstjerna dem Orrick-Team angeschlossen.
Bei Kirkland verbleiben in der Praxisgruppe Kredite und Akquisitionsfinanzierung neben Praxisgruppenleiter Nardi noch sechs, zum Teil schon recht erfahrene Associates.