Frankfurt

Arbeitsrechts-Partner von Büsing gründet eigene Kanzlei

Autor/en
  • Catrin Behlau

Der Frankfurter Arbeitsrechtler Dr. Steffen Albicker hat sich zum Jahreswechsel in eigener Kanzlei selbstständig gemacht. Der 56-Jährige war die letzten rund zehn Jahre Partner im Frankfurter Büro von Büsing Müffelmann & Theye.

Teilen Sie unseren Beitrag
Steffen Albicker
Steffen Albicker

Albicker berät sowohl Unternehmen als auch Führungskräfte und arbeitet dabei, beispielsweise bei Gesellschafterstreitigkeiten oder Organthemen, immer wieder auch an der Schnittstelle zum Handels- und Gesellschaftsrecht. Zu seinen Mandanten zählen unter anderem Unternehmen aus der Maschinenbau- und Dienstleistungsbranche sowie Tochtergesellschaften internationaler Konzerne. Albicker kann auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen: Rund 15 Jahre arbeitete er bei der Frankfurter Kanzlei Pilger und verantwortete dort das Arbeitsrecht, ehe er 2010 als Partner bei Büsing einstieg und dort am Frankfurter Standort das Arbeitsrecht aufbaute. 

In dieser Funktion gehörte er JUVE-Informationen zufolge zu den Vertretern der Investmentbanker der Dresdner Kleinwort Investment Bank (heute Teil der Commerzbank), die gegen die Bonuskürzungen der Commerzbank geklagt hatten. Der Fall ging seinerzeit bis vor das Bundesarbeitsgericht.

In seiner neuen Kanzlei wird Albicker zunächst als Einzelanwalt tätig sein. Bei Rechtsfragen abseits des Arbeitsrechts, beispielsweise im Steuer- oder Strafrecht, greift er auf ein Netzwerk aus Spezialisten zurück. Punktuell will er zudem weiter mit Büsing zusammenarbeiten.

Nach dem Weggang von Albicker gibt es mit Fabian Ramser, der schwerpunktmäßig Notar ist, noch einen weiteren Arbeitsrechtler in Frankfurt. Weitere Arbeitsrechtler arbeiten zudem an den Standorten Bremen und Berlin.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema