Frankfurt

Ashurst holt Aufsichtsrechtler von Allen & Overy

Autor/en
  • Eva Lienemann

Ashurst verstärkt ihre Bank- und Finanzrechtspraxis in Frankfurt: Zum Oktober schließt sich der Aufsichtsrechtler Dr. Detmar Loff (41) als Partner an. Er ist seit 2011 als Counsel für Allen & Overy tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ashurst verstärkt ihre Bank- und Finanzrechtspraxis in Frankfurt: Zum Oktober schließt sich der Aufsichtsrechtler Dr. Detmar Loff (41) als Partner an. Er ist seit 2011 als Counsel für Allen & Overy tätig.

Detmar Loff
Detmar Loff

Loffs Schwerpunkte liegen in der Beratung von nationalen und internationalen Banken und Investmentgesellschaften bei der Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorgaben und beim Strukturieren von Investmentvehikeln für institutionelle Anleger. Aktuell begleitet er Finanzdienstleister bei der Implementierung der MiFID II-Vorgaben. Daneben ist Loffs aufsichtsrechtliche Erfahrung regelmäßig auch bei Transaktionen gefragt: So begleitete er 2013 den Kauf der BayernLB-Wohnimmobilientochter GBW durch Patrizia für 2,4 Milliarden Euro, eine der größten Immobilienportfoliotransaktionen der vergangenen Jahre.

Mit Loff wächst das Bank- und Finanzrechtsteam von Ashust zum Oktober wieder auf sieben Partner an. Anfang des Jahres hatte die Praxis einen der anerkanntesten Köpfe verloren: Der vor allem auf Anleihenemissionen spezialisierte Kapitalmarktrechtler Christoph Enderstein wechselte Ende Feburar zu Allen & Overy.

Die deutsche Aufsichtsrechtspraxis von Allen & Overy besteht nach Loffs Weggang noch aus drei Partnern, zwei Counsel und zehn Associates. Loff war mit einem der Partner, dem bundesweit hoch angesehenen Frank Herring, im Frühjahr 2011 von Norton Rose zu Allen & Overy gewechselt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema