Frankfurt

Ashurst holt Bank- und Finanzrechtler von Gleiss Lutz als Counsel

Autor/en
  • Raphael Arnold

Ashurst verstärkt am Standort Frankfurt ihre Praxis für Bank- und Finanzrecht: Nikolos Tsagareli (41) schloss sich dem Team Mitte Mai als Counsel an, zuvor war er als Associate bei Gleiss Lutz im Finanz- und Kapitalmarktrecht tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Tsagareli_Nikolos
Nikolos Tsagareli

Beide Seiten kannten sich aus vorangegangenen Transaktionen. Tsagareli gehörte unter anderem zum Team um Dr. Eva Reudelhuber, mit dem Gleiss Lutz die Europäische Investitionsbank Ende 2016 bei der Vergabe eines Kredits zur Teilfinanzierung der A6 beriet. Ashurst begleitete bei diesem ÖPP-Vorhaben ein Konsortium von Geschäftsbanken.

Im laufenden Jahr bearbeitete Tsagareli für den Gleiss-Mandanten Nidec unter anderem Finanzierungsfragen beim Kauf des Kompressorherstellers Secop. Beim Verkauf von Xura Secure Communications durch Siris Capital war Tsagareli ebenfalls als Bank- und Finanzrechtsexperte dabei.

Ashurst macht mit dem Einstieg die Counsel-Abgänge der vergangenen neun Monate teilweise wett: Dr. Oliver Hahnelt kehrte der Kanzlei im Februar den Rücken und ging zu McDermott Will & Emery, Petra Fendt verließ Ashurst im September Richtung Beiten Burkhardt in München. Bereits zuvor war der Chef der Finanzierungspraxis, Dr. Tom Beckerhoff, zu Noerr gewechselt.

Aktuell gehören damit vier Partner, drei Counsel und neun Associates zum Bank- und Finanzrechtsteam von Ashurst. Die Leitung liegt bei der Frankfurter Partnerin Anne Grewlich.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema