Über Dr. Johannes Altenburg
Fachanwalt für Strafrecht
Zertifizierter Verteidiger im Steuerstrafrecht (DUV e.V.)
Schwerpunkte:
- Individualverteidigung im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
- Steuer- und wirtschaftsstrafrechtliche Unternehmensverteidigung
- Strategische Beratung für Unternehmen
Vita:
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bucerius Law School Hamburg mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht und der University of Cape Town in Südafrika
- Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Hamburg
- Promotion an der Bucerius Law School Hamburg
Dissertation: „Unlauterkeit in § 299 StGB – Ein Beitrag zur Harmonisierung von Strafrecht und Wettbewerbsrecht“ - Lehrbeauftragter an der Akademie der Polizei Hamburg
- Fachanwalt für Strafrecht, Zertifizierter Verteidiger im Steuerstrafrecht (DUV e.V.)
- Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei ROXIN Rechtsanwälte Part mbB
Veröffentlichungen:
- Leichtfertige Geldwäsche durch Online-Zahlungsdienstleister
ZWH 2020, 101 (gemeinsam mit Dr. Mika Kremer) - Die strafrechtlichen Auswirkungen der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht in der Corona-Krise
ndcompliance 3/2020, 210002 (gemeinsam mit Dr. Mika Kremer) - Steuerstrafrecht (Kuhn/Weigell/Görlich, 3. Auflage)
NJW, S.1126 - Der „faktische Nicht-Geschäftsführer“
NZWiSt 2018, 161 (gemeinsam mit Dr. Oliver Sahan) - Staatliche Sanktionen als Untreuenachteil?
NZWiSt 2016, 212 – 219 (gemeinsam mit Peter-Jan Solka) - Anmerkung zur BGH-Entscheidung zur Steuerhinterziehung „in großem Ausmaß“ 1 StR 373/15
NJW, S.965-966 - Bestimmung tauglicher Anknüpfungsnormen für Unternehmensgeldbußen
Betriebs-Berater, S. 2822 ff. (gemeinsam mit Dr. Matthias Peukert, LL.M.) - Anmerkung zur BGH-Entscheidung zur Parteiuntreue bei der CDU in Rheinland-Pfalz
NJW, S.1624-1625 - Unternehmerische (Fehl-)Entscheidungen als Untreue?: Eine gefährliche (Fehl-)Entwicklung!
BB 2015, 323 – 328 - Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bekämpfung der Korruption – Darstellung und Kritik
CB 2015, 143 – 147 - Neuerungen in § 30 OWiG – Haftungsrisiken und -vermeidung vor dem Hintergrund gesetzgeberischen Überschwangs
BB 2014, S. 649 ff. - Unlauterkeit in § 299 StGB – Ein Beitrag zur Harmonisierung von Strafrecht und Wettbewerbsrecht
Dissertation - Whistleblowing – Korruptionsbekämpfung durch Business Keeper Monitoring Systems?
Bucerius Law Journal (BLJ) 2008, 3 ff.