Frankfurt

Bartsch holt ehemaligen Personalvorstand von Hoerbiger an Bord

Die Kanzlei Bartsch baut ihr Frankfurter Büro weiter aus: Dr. Gerhard Wagner (55), ehemaliger Personalvorstand des Schweizer Konzerns Hoerbiger, kommt als of Counsel. Wagner bringt vor allem arbeitsrechtliche Kompetenz mit und ergänzt seit November die größte Praxis der süddeutschen Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag
Gerhard Wagner
Gerhard Wagner

Gerhard Wagner war zuletzt Chief Human Resources Officer beim Technikkonzern Hoerbiger. Anfang 2012 war diese Position neu geschaffen worden, um der Mitarbeiterführung und -entwicklung in dem Milliardenunternehmen auch auf Vorstandsebene Rechnung zu tragen. Bevor Wagner 2005 zu dem Konzern wechselte, hatte er unter anderem bei der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom gearbeitet. Immer wieder war er mit dem Betriebsverfassungsrecht befasst – eine Kompetenz, die Bartsch bislang fehlte.

Dort widmen sich an den drei Standorten Karlsruhe, Stuttgart und Frankfurt bislang drei Partner und zwei Associates dem Arbeitsrecht. Zu dem Team gehört auch Managing-Partner Dr. Alexander Hoff. Das Team berät Stammmandanten aus dem IT- und Technologiesektor, aber auch aus dem regionalen Mittelstand. Gründungspartner Thorsten Walter hat zudem einen Schwerpunkt in der betrieblichen Altersvorsorge.

Bartsch hatte in diesem Frühjahr ihr junges Frankfurter Büro mit einem Quereinsteiger verstärkt: Im März kam Dr. Jan Bohnstedt als Equity-Partner, der auf Technologiethemen und gesellschaftsrechtliche Beratung spezialisiert ist. Mit Wagner kommt nun noch operative Erfahrung hinzu.

Die süddeutsche Konkurrentin Friedrich Graf von Westphalen hat ebenfalls ihr Frankfurter Büro zuletzt im Arbeitsrecht verstärkt. Dorthin wechselte zum August Susanne Lüddecke von Taylor Wessing.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema