Lober war insgesamt zwölf Jahre für Schulte Riesenkampff im Einsatz. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich neue Medien sowie Games. Gerade in der Spielebranche hat er sich in den vergangenen Jahren einen Namen im Markt gemacht. Dies gelang nicht zuletzt durch die Beratung seiner Stammmandantin Bandai Namco Games, der Erfinderin des Videospiels Pac-Man. Außerdem gehören Internetportale sowie Anbieter von AdTech, FinTech und Big-Data-Lösungen zu seinen Mandanten.
Caesar war gemeinsam mit Lober für einige Spieleanbieter tätig. Außerdem ist er auf Datenschutz spezialisiert. Nach seinem Studium stieg er zunächst im Frankfurter Büro von Buse Heberer Fromm ein, bevor er zu Schulte Riesenkampff wechselte.
Für die IT-Praxis von Beiten Burkhardt bedeutet der Wechsel von Lober und seinem Team eine Stärkung. Vor allem in der Beratung der Games-Branche war sie bisher kaum im Markt visibel. Zur IT-Praxis gehören nun ein Equity-Partner, sechs Salary-Partner und drei Associates, die mehrheitlich im Münchner Büro beheimatet sind, daneben in Berlin und Düsseldorf.
Die IT-Praxis von Schulte Riesenkampff ist mit dem Weggang stark geschmolzen. Lediglich ein Partner und ein Associate befassen sich noch mit der IT-rechtlichen Beratung. Sie werden sich stärker auf das klassische IP-Geschäft konzentrieren und vor allem Prozesse in den Bereichen Marken-, Design- und Urheberrecht führen. Die Leitung der Praxis wird Dr. Jan Ludwig übernehmen.
Dr. Josef Schulte, Partner bei Schulte Riesenkampff, erklärte: „Wir werden die Abteilung weiter ausbauen und sind sehr zuversichtlich, sie zeitnah wieder personell aufzustocken.“ (Eva Flick)