Nach mehreren Jahren bei Shearman & Sterling in Mannheim war Eschenfelder von 2007 bis 2013 für GSK Stockmann tätig, anschließend kam er zu Luther. Eschenfelder ist Gesellschaftsrechtler mit einem Schwerpunkt auf Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit. Außerdem gehören M&A-Transaktionen sowie die Organ- und Berufshaftung etwa bei Wirtschaftsprüfern zu seinen Beratungsfeldern. Gut zu BRP passt nicht zuletzt seine Erfahrung bei Corporate-Governance- und Compliance-Themen, da die Kanzlei hier zuletzt einen Schwerpunkt gesetzt hat. Bei BRP Frankfurt war vor zwei Jahren Max Kleissler als erster ausgewiesener Gesellschaftsrechtler ins Team gekommen. Er wechselte damals von KPMG.
BRP hat in den vergangenen zwölf Monaten gleich drei neue Partner für ihr Stuttgarter Büro gewinnen können. Nach dem Bank- und Kapitalmarktrechtler Dr. Friedrich Bozenhardt im Januar 2017, der von Haver & Mailänder kam, und dem Kartellrechtler Dr. Johannes Scherzinger, der im Mai 2017 von Gleiss Lutz wechselte, stieß kürzlich Dr. Sebastian von Thunen als Salary-Partner zu BRP. Von Thunen kommt aus der Kanzlei Hennerkes Kirchdörfer & Lorz und soll die neue Praxisgruppe Familienunternehmen/Nachfolge sowie Vermögen/Stiftungen aufbauen.