Frankfurt

Dentons holt Arbeitsrechtler von Beiten Burkhardt

Dentons verstärkt sich zum Jahreswechsel erneut mit einem Partner. Frank Lenzen (47) wechselt von Beiten Burkhardt und wird die arbeitsrechtliche Praxis am Frankfurter Standort ausbauen. Für Dentons ist es der zehnte Partnerzugang innerhalb eines Jahres.

Teilen Sie unseren Beitrag
Frank Lenzen
Frank Lenzen

Lenzen begann seine Karriere im Jahr 2000 bei Linklaters, wo er zuletzt Managing Associate war. Als Partner wechselte er dann Ende 2004 zu Aderhold und schließlich 2008 zu Sibeth (heute Arnecke Sibeth Siebold). Seit 2010 war er als Partner im Frankfurter Büro von Beiten Burkhardt tätig.

Zu seinen Schwerpunkten zählt die arbeitsrechtliche Beratung an der Nahtstelle zum Gesellschaftsrecht, insbesondere bei M&A-Transaktionen und zu mitbestimmungsrechtlichen Themen. Lenzen ist erfahren bei der Betreuung komplexer arbeitsrechtlicher Restrukturierungen und berät zahlreiche Unternehmen insbesondere aus dem Logistik- und Bankbereich, zum Beispiel Acciona Airport. Künftig soll er eng mit dem Team um die Arbeitsrechtler Dr. Utz Andelewski und Dr. Markus Diepold zusammenarbeiten.

Durch den Zugang wächst die deutsche Partnerschaft von Dentons auf 32 Partner. Die arbeitsrechtliche Praxis zählt dann neun Anwälte. Lenzen selbst ist der zehnte Partnerzugang seit Januar. Erst jüngst startete im Frankfurter Büro der Aufsichtsrechtler Dr. Bernd Geier. Zudem wechselten der Gesellschaftsrechtler Thomas Schubert die anerkannten Vergaberechtler Dr. Wolfram Krohn und Dr. Peter Braun zu Dentons.

Das Arbeitsrechtsteam von Beiten Burkhardt hat sich in Frankfurt bereits mit zwei Associates verstärkt. Zum Januar wird außerdem der Associate Dr. Christian Bitsch zum Salary-Partner ernannt. Dann gehören zum Frankfurter Team acht Anwälte, ein Equity-Partner und vier Salary-Partner sowie drei Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema