Mit dem langjährigen ehemaligen Lovells-Partner Winterstein, der 2011 als Partner zu Morgan Lewis gekommen war, verlassen auch of Counsel Dr. Gero Pfeiffer sowie der Associate Dr. Moritz Vettermann die US-Kanzlei.
Winterstein gehört zur Riege der bekannten Immobilientransaktionsanwälte in Frankfurt. Bei Lovells (heute Hogan Lovells) war er in eine Vielzahl von Transaktionen eingebunden, in seiner Zeit bei Morgan Lewis beriet er unter anderem die IFM Immobilien AG beim Verkauf der Frankfurter Zeilgalerie. Seit 2009 ist Winterstein auch als Notar zugelassen, eine Tätigkeit, auf die er sich bei Morgan Lewis in den vergangenen Jahren mehr und mehr konzentrierte.
Auch der frühere Latham & Watkins-Anwalt Pfeiffer war neben seiner Tätigkeit in den Bereichen Immobilien-, Gesellschaftsrecht/M&A und Umstrukturierungen seit 2013 bei Morgan Lewis als Notar aktiv. Das Team komplettiert Vettermann.
Mit dem Anwaltstrio will Görg die „wichtigen Bereiche des Immobilienwirtschaftsrechts, des Gesellschaftsrechts/M&A als auch die Um- und Restrukturierungsberatung deutlich verstärken“, wie es in einer Pressemitteilung der Kanzlei heißt. Das gelte auch für die notarielle Praxis. Im Frankfurter Görg-Büro ist mit Dr. Ulrich Jacob zurzeit ein Anwalt auch als Notar zugelassen.
Dagegen wird Morgan Lewis das Notariat nicht neu aufbauen. Vielmehr will die Kanzlei ihren Transaktionsfokus verstärken und holt dafür ebenfalls zum Februar den langjährigen Freshfields Bruckhaus Deringer-Associate Dr. Ulrich Korth (38) als neuen Partner. Korth war seit 2010 im Frankfurter Freshfields-Büro tätig und wirkte an einer Vielzahl von Private-Equity- und M&A-Transaktionen mit, unter anderem wiederholt für Permira. (Jörn Poppelbaum)