Frankfurt

Großes Life-Science-Team von Dechert geht zu McDermott

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Ein Frankfurter Team um Dr. Rüdiger Herrmann wechselt zur Monatsmitte von Dechert zu McDermott Will & Emery. Herrmann, Partner Jochen Eimer und die Counsel Alicia Hong und Dr. Monika Richter beraten vor allem im Pharma- und Gesundheitssektor und werden die Transaktionspraxis von McDermott verstärken.

Teilen Sie unseren Beitrag
Rüdiger Herrmann
Rüdiger Herrmann

Die Wechsler kennen sich schon aus ihren Vorgängereinheiten WilmerHale und Mayer Brown und wechselten 2014 gemeinsam zu Dechert.

Gesellschaftsrechtler Herrmann hat sich auf Transaktionen in den Branchen Biotech und Pharma spezialisiert und steigt erneut als Equity-Partner ein. Eimer hat seinen Fokus auf dem Regulierungsrecht und kommt als Income-Partner, vergleichbar mit einem Salary-Partner.

Counsel Hong spricht fließend Chinesisch und befasst sich deshalb intensiv mit chinesischen Transaktionen, ihre Kollegin Richter ist aufgrund ihrer Sprachkenntnisse Spezialistin für Deals mit Osteuropabezug.

Jochen Eimer
Jochen Eimer

McDermott baut so den bisher kleinsten ihrer drei deutschen Standorte aus: Während in Düsseldorf rund 50 Berufsträger und in München etwa 30 arbeiten, waren es in Frankfurt bisher nur 20. In Frankfurt sind bisher elf Berufsträger in der Praxisgruppe Corporate & Transactional beschäftigt.

Auch international musste Dechert in der Life Science-Beratung zuletzt einige Rückschläge einstecken: In London und New York verließen insgesamt drei Partner und ein Counsel in Richtung Goodwin Procter.

Bei Dechert in Frankfurt verbleiben 13 Berufsträger. Managing-Partner Achim Pütz, der sowohl von Bonn also auch Frankfurt arbeitet, ist damit derzeit einziger Equity-Partner in Frankfurt. Dennoch bleibt der Standort damit vorerst ihr größter in Deutschland neben München (zehn Berufsträger) und Bonn (drei Berufsträger). Im vergangenen Jahr verlor die Kanzlei in München unter anderem Berthold Hummel und Dr. Katja Heuterkes. In Frankfurt wuchs sie dagegen mit Dr. Joachim Kayser und Klaus Hahne, der als Ersatz für den zu Noerr gewechselten Dr. Martin Haisch kam.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema