Latham & Watkins bleibt in Frankfurt in Bewegung: Nach neun Jahren hat die anerkannte Finanzpartnerin Dr. Christina Ungeheuer (51) der Kanzlei den Rücken gekehrt und sich zum Jahresanfang selbstständig gemacht. Erst im November hatte Latham dagegen für ihre Finanzrechtspraxis einen Zugang vermelden können: Die ehemalige Leiterin der Clifford Chance-Bank- und Finanzrechtspraxis, Alexandra Hagelüken, schloss sich der US-Kanzlei an.
Ungeheuer war 2006 vom Frankfurter Büro von Milbank Tweed Hadley & McCloy zu Latham gewechselt und hat seither das renommierte Kreditfinanzierungsteam geprägt. Die Praxis ist besonders für die enge Kooperation mit den Kapitalmarktspezialisten in Deutschland, London und USA bekannt, vor allem bei High-Yield-Bonds. Ungeheuer steht für die klassische Akquisitionsfinanzierung und war häufig für Private-Equity-Häuser im Einsatz. So begleitete sie beispielsweise Ende vergangenen Jahres Permira, als die Luxemburger Holdinggesellschaft Garfunkelux Holdco 3 eine High-Yield-Anleihe mit einem Volumen von 365 Millionen Euro begab.
Mit der ehemaligen Clifford-Partnerin Hagelüken konnte Latham eine ebenfalls anerkannte Finanzrechtlerin für sich gewinnen. Sie war in den letzten Jahren stärker als Ungeheuer an der Seite von Banken, aber auch für Unternehmen tätig, die Kredite aufnehmen. Hagelüken ging mit ihrem Wechsel von Clifford zu Latham den gleichen Weg, den zuvor ihre ehemaligen Clifford-Kollegen Oliver Felsenstein und Burc Hesse eingeschlagen hatten. Auch diesem Gewinn folgte bei Latham ein prominenter Weggang: Jörg Kirchner, der mehrere Jahre die Private-Equity-Praxis von Latham geleitet hatte, ging vergangenen Sommer überraschend zu Kirkland & Ellis.
Erst gestern war zudem bekannt geworden, dass Latham den Top-M&A-Partner Dr. Rainer Traugott für sich gewinnen konnte.
Der Kreditfinanzierungsmarkt galt lange Zeit als personell sehr stabil, Wechsel hatten bis Juni 2015 Seltenheitswert. Dann wechselte mit Dr. Eva Reudelhuber die erste bekannte Finanzexpertin von Linklaters zu Gleiss Lutz, kurz darauf folgte Hagelüken von Clifford zu Latham.