Simon arbeitete seit 2015 bei Baker im Frankfurter Büro. Zuvor war er unter anderem als Inhousejurist und M&A-Berater bei Joh. Berenberg Gossler & Co. sowie als assoziierter Partner bei Gleiss Lutz tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Beratung, auch bei grenzüberschreitenden Transaktionen und Carve-Outs bringt er Erfahrung mit.
Bei Luther in Frankfurt trifft er auf ein Corporate-Team von fünf Partnern und acht Associates. Der Münchner Partner Dr. Andreas Kloyer war erst kürzlich in das Frankfurter Büro gewechselt, um das dortige Team zu stärken. Deutschlandweit zählt die Corporate-Praxis 30 Partner. In den vergangenen Monaten erfuhr sie diverse Personalveränderungen: So wechselte in Hamburg Dr. Volker Schulenburg zu Deloitte Legal, in München verließ schon im Vorjahr Dr. Christian Rodorff das Team. Erst kürzlich gewann Luther in München aber den Reed Smith-Partner Stephan Rippert, der vor allem den Fokus auf Transaktionen im Medien- und Technologiesektor vorantreiben soll.
Auch Büro in Schanghai wächst
Zudem holte Luther zum September auch in Schanghai Verstärkung für ihre Corporate-Praxis: Raymond Kok kam als Partner hinzu. Er ist seit zwölf Jahren in Schanghai als deutscher Rechtsanwalt tätig und hatte zuletzt das China-Geschäft für Schindhelm verantwortet.
Bei Baker verbleiben nach dem Weggang von Simon noch sieben Equity-Partner und vier Non-Equity-Partner in der Corporate-Praxis in Frankfurt. Deutschlandweit zählt sie zehn Equity- und sieben Non-Equity-Partner. Zuletzt hatte sich in Berlin das auf die Energiebranche spezialisierte Partnerduo Dr. Thomas Dörmer und Dr. Tim Heitling Dentons angeschlossen. (Anika Verfürth)