Frankfurt

Nörr-Schiedsanwältin Nacimiento wechselt zu White & Case

Dr. Patricia Nacimiento (44), bisher Senior Professional bei Nörr Stiefenhofer Lutz in Frankfurt, wechselt Mitte August als internationale Partnerin zu White & Case.Nacimiento arbeitete seit 1999 bei Nörr und war Co-Leiterin der Praxisgruppe International Commerce and Trade. Sie ist international bekannt für ihre Tätigkeit in wichtigen Schiedsverfahren. Diesen Bereich hatte die gebürtige Argentinierin bei Nörr in den vergangenen Jahren entscheidend mitgeprägt. So vertrat sie zum Beispiel kürzlich die Tschechische Republik in einem Schiedsstreit, den Mittal Steel angestrengt hatte, und wehrte dabei Schadensersatzforderungen gegen den osteuropäischen Staat ab. Im Herbst 2007 war Nacimiento von der Bundesregierung auf die deutsche Liste der ICSID-Schiedsrichter berufen.

Teilen Sie unseren Beitrag

„White & Case bietet mir die globale Plattform und ist im Markt als eine der führenden internationalen Praxen für Schiedsgerichtsbarkeit etabliert“, sagte Nacimiento. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit in hochkarätigen, internationalen Schiedsgerichtsverfahren.“ Die deutsche Dispute-Resolution-Praxis zählt jetzt 21 Partner und 14 Associates.

Michael Molitoris, der bei Nörr das Team für Dispute Resolution zusammen mit Dr. Oliver Sieg leitet, erklärte: „Wir wünschen Frau Dr. Nacimiento alles Gute in ihrer neuen Kanzlei. Unsere Dispute-Resolution-Praxis, die in Deutschland derzeit 58 Anwälte zählt, wird durch einen einzelnen Abgang unterhalb der Partnerebene sicher nicht geschwächt.“ Der Bereich Konfliktlösung befinde sich unverändert auf Wachstumskurs: „Wir haben allein in diesem Jahr die Gruppe mit neun Anwälten verstärkt. Für den Standort Frankfurt, vielleicht aber auch München, denken wir zusätzlich über Quereinsteiger nach.“ (Markus Lembeck)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.