Frankfurt

Norton Rose Fulbright holt Corporate- und Compliance-Experten von Sidley Austin

Autor/en
  • JUVE

Der Corporate- und Compliance-Experte Prof. Dr. Michael Brück hat sich Norton Rose Fulbright angeschlossen. Der 45-Jährige stieg zum Februar als of Counsel in Frankfurt ein. In den vergangenen zwei Jahren war er Counsel bei Sidley Austin.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schon zum Jahreswechsel schied Brück bei Sidley aus, die in Frankfurt ihr einziges deutsches Büro hat und dort zuletzt kontinuierlich geschrumpft ist. Seitdem zählt die US-Kanzlei in Deutschland nur noch vier Anwälte. Es ist fraglich, ob die derzeitige Aufstellung für eine dauerhafte Zukunft des Büros ausreicht.

Vor seiner Zeit bei Sidley arbeitete Brück gut vier Jahre als Partner bei Schalast & Partner. Begonnen hat er seine Karriere bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Parallel zu seiner anwaltlichen Arbeit spielte in den vergangenen Jahren auch die Lehrtätigkeit eine wichtige Rolle. Derzeit ist er Lehrbeauftragter an der Quadriga Hochschule Berlin sowie der Hochschule Fresenius in Köln.

Brück ist bei Norton Rose Teil der Corporate-Praxis, die 60 Anwälte inklusive ihrer 16 Partner zählt. Er soll auch gemeinsam mit dem Münchner Partner Dr. Michael Malterer den weiteren Ausbau der Beratungsfelder Corporate Governance, Unternehmensethik und Anti-Korruption vorantreiben. Diese hat die Sozietät vor Kurzem in der Praxis ‚Regulation and Investigations‘ (R&I) zusammengeführt, die weltweit 600 Berufsträger zählt.

Brück bringt dafür rund 15 Jahre Erfahrung bei internen Unternehmensuntersuchungen mit sowie unter anderem bei Compliance-Programmen, Wirtschaftskriminalität und Fragen der Unternehmensethik. Einen besonderen Branchenfokus hat er in den Sektoren Life Sciences und Gesundheitswesen, dort ist er vor allem auf Arzneimittel- und Medizinprodukterecht spezialisiert.

Zum Januar hatte Norton Rose zudem die Dispute-Resolution-Praxis in Hamburg mit Dr. Axel Boës verstärkt, der ebenfalls als of Counsel kam. Der 38-Jährige war von GGV Grützmacher Gravert Viegener gewechselt. Zuvor war er mehr als sieben Jahre bei Lebuhn & Puchta in Hamburg tätig, die vor allem einen Schwerpunkt in der maritimen Wirtschaft hat. Boës ist insbesondere im Transport- und Speditionsrecht erfahren sowie in Streitfällen mit Russlandbezug. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.