Frankfurt

Pusch Wahlig baut neues Büro aus

Das im Januar gegründete Frankfurter Büro von Pusch Wahlig bekommt Verstärkung von WilmerHale. Der Leiter der deutschen Arbeitsrechtspraxis Dr. Holger Thomas (47) stößt zum November zu der Arbeitsrechtsboutique. Zum Oktober kam außerdem Eva Wißler (42) als Counsel, sie war zuvor Partnerin bei ebl factum in Frankfurt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Holger Thomas
Holger Thomas

Zu Thomas‘ Mandanten gehören nationale und internationale Arbeitgeber etwa aus der Bau- und Dienstleistungsbranche, den Arbeitgeberverbänden und der Systemgastronomie. Diese berät er vor allem bei Restrukturierungen und arbeitsrechtlichen Aspekten von Transaktionen, außerdem hat er sich auf Tarifrecht, Internal Investigations, Compliance und Konfliktlösung spezialisiert. Zuletzt gehörte er zum WilmerHale-Team, das die Lebensmittelgenossenschaft Coop bei der Gründung eines Joint Ventures mit der Supermarktkette Rewe beriet.

Thomas war seit 2011 Partner bei WilmerHale, davor arbeitete er über acht Jahre bei SJ Berwin, der Vorgängereinheit von King & Wood Mallesons. Seine anwaltliche Laufbahn begann er vor 20 Jahren bei Luther in Frankfurt.

Der zweite Zugang, Eva Wißler, berät vor allem Fach- und Führungskräfte im Arbeitsrecht. Zu ihrer Mandantschaft zählen mittelständische Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen. Sie war 2013 eine von fünf Gründungsmitgliedern bei ebl factum. Die Sozietät entstand, als die Frankfurter Sozietät Schmalz in mehrere Teile zerbrach.

Im Frankfurter Büro von Pusch Wahlig, das zum Jahresbeginn an den Start gegangen war, arbeiten mit Thomas und Dr. Dirk Freihube zwei Partner und mit Wißler eine Counsel. Außerdem unterstützen zwei Associates das Team.

Bei WilmerHale verbleibt im Arbeitsrecht Counsel Golo Weidmann in Frankfurt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema