Götz blickt auf eine langjährige Karriere auf Unternehmens- sowie Kanzleiseite zurück. Er begann seine anwaltliche Laufbahn bei der BHF Bank und JPMorgan, für die er von Frankfurt, London und New York aus arbeitete. Anschließend ging er für mehrere Jahre zu Lehman Brothers. 1999 startete er seine Kanzleilaufbahn bei Baker & McKenzie, 2002 gehörte er zum Gründungsteam von Kaye Scholer in Deutschland. Bei SKW Schwarz leitete er als Co-Head ab 2009 das Gesellschaftsrecht, im Mai 2012 folgte sein Wechsel zu Luther. Dort hat er im Laufe der Jahre seinen Schwerpunkt im Transaktions- und Gesellschaftsrecht um die Restrukturierungsberatung erweitert. Beispielsweise betreute er gemeinsam mit der Restrukturierungsexpertin Andrea Metz einen Käufer der insolventen German Pellets. Den Spielzeughersteller Zapf beriet er während dessen Restrukturierung zu einer umfangreichen Refinanzierung.
„Matthias Götz entspricht mit seiner breiten rechtlichen und wirtschaftlichen Expertise in Transaktionen und Restrukturierungen genau unserem Ansatz der integrierten Beratung“, sagte Dr. Thomas Gemmeke, Head of Legal bei Baker Tilly. Götz gehört der Legal-Praxisgruppe Corporate/Transactions an, die 16 Partner zählt und weitere 18 Berufsträger. Sie wird von Gemmeke geleitet.