Frankfurt

Schiedermair wächst mit Patentrechtler

Schiedermair hat sich zum Januar mit dem Patentrechtler Dr. Jan Dombrowski verstärkt. Der 42-Jährige, der als Junior Partner bei der Frankfurter Sozietät einstieg, hatte die in den letzten zwei Jahren bei der gemischten IP-Kanzlei Keil & Schaafhausen gearbeitet, zuletzt im Counsel-Status. Mit seinem Zugang hat Schiedermair erstmals einen Patentprozessrechtler in ihren Reihen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jan Dombrowski
Jan Dombrowski

Dombrowski hatte seine anwaltliche Karriere bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart begonnen und war auch eine Zeitlang am Standort in Schanghai tätig. Insgesamt hatte er neun Jahre bei CMS gearbeitet, bevor er im März 2015 zu Keil & Schaafhausen wechselte. Neben seinem Schwerpunkt bei Patentverletzungsverfahren ist Dombrowski auch im Gebrauchsmuster- und Arbeitnehmer-Erfinderrecht sowie im Wettbewerbsrecht tätig.

Schiedermair ist im IP bislang vor allem aufgrund ihrer Praxis im Marken- und Wettbewerbsrecht bekannt. Neben den beiden Equity-Partnern Dr. Swen Vykydal und Dr. Ulf Heil gehören dazu neben Dombrowski noch drei Junior-Partner. Ein weiterer Equity-Partner ist nur teilweise im Gewerblichen Rechtsschutz tätig. Associates beschäftigt die Kanzlei in diesem Bereich nicht. Schiedermair will das Patentrecht stärken, weil es für viele Unternehmen inzwischen von existenzieller wirtschaftlicher Bedeutung sei. 

Keil & Schaafhausen betonte, man habe sich einvernehmlich getrennt. Aktuell arbeiten in der Kanzlei sechs Patentanwälte und drei Patentanwaltsanwärter sowie drei Rechtsanwälte. Der Rechtsanwaltsbereich soll personell wieder verstärkt werden.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.