Shearman & Sterling hat für ihre in den vergangenen Jahren erheblich geschrumpfte Steuerrechtspraxis einen erfahrenen Experten dazu geholt: Dr. Anders Kraft (44) stieg zum Oktober in Frankfurt als Counsel ein. Mit dem gleichen Status war er zuvor für Latham & Watkins tätig.
Kraft hat Erfahrung in der Begleitung und steuereffizienten Strukturierung von M&A-Deals und Private-Equity-Transaktionen. So beriet er beispielsweise Anfang 2014 beim Verkauf der Deutsche Bank-Tochter Registrar Services an den internationalen Bankdienstleister Link Market Services und war 2011 Teil des Beraterteams für den Düsseldorfer Telekommunikationsanbieter Versatel, als dieser 2011 an die Private-Equity-Gesellschaft KKR ging.
Die Steuerrechtspraxis von Shearman & Sterling hatte in den vergangenen Jahren einige Abgänge erfahrener und teils sehr angesehener Köpfe zu verzeichnen: 2012 wechselte Dr. Johannes Frey zu Skadden Arps Slate Meagher & Flom. 2013, kurz nachdem die Kanzlei das Aus der Büros in Düsseldorf und München verkündet hatte, wechselte Dr. Bodo Bender zu White & Case, Dr. Dr. Norbert Mückl, zuletzt Counsel, stieg als Partner bei Baker & McKenzie ein.
Zuletzt war im einzig verbliebenen deutschen Büro nur noch eine Associate mit Schwerpunkt im Steuerrecht tätig. „Steuerliche Beratung auf höchstem Niveau ist wesentlicher Bestandteil unserer Strategie einer umfassenden Transaktionsberatung“, sagte Dr. Thomas König, deutscher Managing-Partner von Shearman. Insgesamt arbeiten für die US-Kanzlei hierzulande rund 30 Anwälte, davon rund die Hälfte mit Transaktionsschwerpunkt.
Auch die angesehene Steuerrechtspraxis von Latham hat einen ausgeprägten Transaktionsschwerpunkt. Nach Krafts Weggang sind noch vier Partner und fünf Associates in dem Team tätig.