Frankfurt und Brüssel

Erfahrene Kartellrechtler starten mit eigener Boutique

Die beiden Kartellrechtsspezialisten Dr. Marc Reysen (48) und Evelyn Niitväli (38) gründen heute unter dem Namen RCAA Reysen eine neue Kanzlei. Reysen war bis Ende letzten Jahres Partner der US-Kanzlei O'Melveny & Myers in Brüssel, Niitväli arbeitete noch vor ein paar Wochen als Partnerin bei der Münchner Kanzlei Buntscheck.

Teilen Sie unseren Beitrag
Marc Reysen
Marc Reysen

Hauptstandort von RCAA wird Frankfurt sein. Niitväli war dort zuvor einige Jahre als Associate bei Weil Gotshal & Manges tätig, bevor sie als zweite Partnerin der Kartellrechtskanzlei Buntscheck nach München wechselte. Reysen will den Schwerpunkt seiner Tätigkeit nach vielen Jahren auf dem Brüsseler Parkett ebenfalls nach Frankfurt verlagern.

Evelyn Niitväli
Evelyn Niitväli

„Wir sind davon überzeugt, dass vor allem deutsche Mandanten es schätzen, von dem Anwalt beraten zu werden, der ihren Fall sachlich und rechtlich wirklich durchdrungen hat“, sagte Reysen. „Informationsverlust und das teilweise Duplizieren von Arbeit sind unvermeidlich, wenn Mandate durch Teams über mehrere Hierarchieebenen betreut werden.“

In fachlicher Hinsicht konzentrieren sich beide weiterhin auf die Beratung zu Spezialthemen wie die Begleitung von kartellrechtlichen Fusionskontrollen oder Unternehmen, die von Untersuchungen der Kartellbehörden betroffen sind. Einer der Gründe für die Wahl von Frankfurt als Standort war, dass RCAA auch eine Anlaufstelle für ausländische Unternehmen mit kartellrechtlichen Problemen in Deutschland sein will.

Vor diesem Hintergrund wird die Weiterentwicklung und Pflege der Kontakte zu ausländischen Kanzleien eine maßgebliche Rolle spielen. Vor seinem Wechsel zu O’Melveny war Reysen, der unter anderem Verbindungen zu Nestlé pflegt, auch schon Partner in den Brüsseler Büros von Howrey und Freshfields Bruckhaus Deringer.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema