Frankfurt

Wegel Hemmerich wächst mit erfahrenem Kapitalmarktrechtler

Autor/en
  • JUVE

Die junge Frankfurter Sozietät Wegel Hemmerich Partner hat zum Oktober den Kapitalmarktrechtler Eyke Grüning (43) als Partner dazu geholt. Grüning ist auf die Begleitung von Aktien- und Anleiheemissionen spezialisiert und ist zudem erfahren in Fragen zu strukturierten Produkten wie etwa Derivaten. Zuletzt war er bis Frühjahr dieses Jahres Partner bei DLA Piper.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weitere Schwerpunkte Grünings sind das Aufsichtsrecht und Compliance-Fragen. Mit diesem Wissen soll er bei Wegel Hemmerich die Schnittstelle zu den Praxen für Corporate/M&A sowie Kapitalanlagerecht besetzen.

Den größten Teil seiner Karriere war Grüning für die Schweizer Großbank UBS tätig, wohin er 2004 von Clifford Chance wechselte und zuletzt in der Rechtsabteilung stellvertretender Leiter der Sparte Investmentbanking war. Während seiner knapp acht Jahre bei der UBS war er an zahlreichen Großtransaktionen beteiligt, etwa dem IPO von Kabel Deutschland und einer milliardenschweren Kapitalerhöhung der Deutschen Bank. Anfang 2012 wechselte er dann zurück auf Kanzleiseite und stieg als Partner bei DLA ein, wo er Ende April diesen Jahres wieder ausschied.

Bei Wegel Hemmerich stößt Grüning zu einer Sozietät, die unter dieser Firmierung erst seit Sommer dieses Jahres existiert, als die BHP Bouchon Hemmerich-Partner Michael Hemmerich (44) und Adrian Wegel (40) ihre eigene Kanzlei eröffneten. Beide arbeiten schon lange zusammen und sind auf die Beratung von Probleminvestments spezialisiert. Der Fokus der Kanzlei liegt auf der Arbeit für mittelständische Investoren, denen sie als Full-Service-Einheit zur Verfügung stehen will. Jenseits des gesellschaftsrechtlichen Kerngeschäfts will sie sich auch in angrenzenden Rechtsgebieten positionieren. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema