Frankfurt

White & Case holt Finanzierungsexperten von Clifford

White & Case hat ihre Bankrechtspraxis ausgebaut: Mitte Januar stieß der Finanzierungsspezialist Mattias von Buttlar (47) als Salary-Partner zu dem Frankfurter Büro der US-Kanzlei. Von Buttlar kam von Clifford Chance, wo er zuletzt als Counsel gearbeitet hatte.

Teilen Sie unseren Beitrag

White & Case hat ihre Bankrechtspraxis ausgebaut: Mitte Januar stieß der Finanzierungsspezialist Mattias von Buttlar (47) als Salary-Partner zu dem Frankfurter Büro der US-Kanzlei. Von Buttlar kam von Clifford Chance, wo er zuletzt als Counsel gearbeitet hatte.

Mattias von Buttlar
Mattias von Buttlar

Von Buttlar war 2006 von Latham & Watkins als Associate zu Clifford gewechselt, vor sieben Jahren war er dort zum Counsel ernannt worden. Er arbeitete bei Clifford eng mit Praxisgruppenleiterin Dr. Bettina Steinhauer zusammen. So standen sie beispielsweise 2014 auf Seiten der Banken, als Bayer für 14,2 Milliarden US-Dollar die Geschäftssparte für rezeptfreie Medikamente von Merck übernahm. Die Finanzinstitute mandatierten sie auch für den größten Zukauf des Chemiekonzerns, die Übernahme von Monsanto. Auch bei der milliardenschweren Offerte, die Hochtief im Herbst für den Mautstraßen-Betreiber Abertis vorlegte, setzten die Geldgeber auf ein Finanzierungsteam von Clifford.

Neben den Akquisitions- und Unternehmensfinanzierungen für Industriekonzerne war von Buttlar auch im Private-Equity-Geschäft in fremdfinanzierte Übernahmen eingebunden: Beispielsweise als Chequers Capital den Schweizer Werbetechniker Spandex übernahm und als Cinven sich die Augsburger Laborkette Synlab sicherte. Daneben ist von Buttlar auch mit Restrukturierungen und Refinanzierungen erfahren, bei diesen Themen gilt er beispielsweise als Hauptansprechpartner für die Kreditgeber des Windkraftanlagen-Herstellers Nordex.

Bei White & Case bestand in der Finanzierungsberatung seit zwei Jahren eine personelle Lücke: Anfang 2016 war die Bank- und Finanzrechtlerin Leïla Röder zur Bankengruppe UniCredit nach Mailand gewechselt, im vergangenen Jahr ging dann auch die Kreditfinanzierungsspezialistin Sibylle Münch zu Latham & Watkins.

Nun trifft von Buttlar auf ein Team, das die unterschiedlichen Instrumente und Berater zur Unternehmensfinanzierung stärker zusammenführen möchte. Im Kreditfinanzierungsbereich war zuletzt vor allem Equity-Partnerin Vanessa Schürmann präsent. Sie beriet beispielsweise das Bankenkonsortium bei der Post-IPO-Finanzierung von Befesa. Im vergangenen Jahr koordinierte sie ein länderübergreifendes Team, das die Kreditgeber zur mehrteiligen Refinanzierung der Pfleiderer Gruppe mandatiert hatten. Das Frankfurter Team, das nach New Yorker, britischem und deutschen Recht berät, hatte sich zuletzt im Sommer mit dem Local Partner Sebastian Schrag von Heymann & Partner verstärkt.

Bei Clifford verbleiben für die Beratung zu Krediten und Akquisitionsfinanzierungen neben den drei Partnern Steinhauer, Barbara Mayer-Trautmann und Thomas Weitkamp noch der auf Osteuropa spezialisierte Partner Loren Richards sowie Counsel Philipp Kropatscheck. Auf Senior-Associate-Ebene gab es ebenfalls Abgänge.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema