Freshfields

Londoner Ex-Corporate-Chef Braham an die Spitze gewählt

Weltweit mehr als 400 Freshfields-Partner haben einen neuen Senior-Partner gewählt, der ab Januar 2016 an die Spitze der internationalen Kanzlei rückt. Edward Braham wird William Lawes ablösen, der seit 2011 Senior-Partner ist. Zur Wahl standen insgesamt vier Kandidaten, darunter der renommierte Frankfurter Partner Dr. Andreas Fabritius. Der bisherige internationale Finanzchef, der Kölner Partner Prof. Dr. Stephan Eilers, bleibt auch weiterhin im internationalen Management. Er wird künftig neben dem Londoner Litigation-Spezialisten Christopher Pugh Co-Managing-Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Edward Braham
Edward Braham

Der neue weltweite Senior-Partner Braham stand bis zum letzten Jahr der internationalen Corporate-Praxis vor. Bei der Stabsübergabe an den jungen Deutschen Rick van Aerssen hatten manche Partner schon damals spekuliert, dass er sich für die Kanzleispitze zur Wahl stellen könnte. „Ich fühle mich durch die Wahl zum Senior-Partner sehr geehrt“, sagte Braham. Zu seinen ersten Aufgaben zählte es, sein Führungsteam vorzustellen, mit dem er für die nächsten vier Jahre die Richtung der Kanzlei bestimmen will. Dabei fällt auf, dass er keine weibliche Partnerin in sein Team holte.

Stephan Eilers
Stephan Eilers

Mit Eilers griff er auf einen sehr erfahrenen Partner zurück. Der anerkannte Steuerexperte war schon unter Brahams Vorgänger Teil des internationalen Managements. Als globaler Finanzchef hatte er unter anderem die groß angelegte Konzentration bestimmter Funktionen an weltweit drei Standorten vorangetrieben, wobei Manchester den Anfang machte. Künftig wird er zusammen mit dem Londoner Litigation-Partner Pugh als Co-Managing-Partner im Einsatz sein und in dieser Rolle den Senior-Partner unmittelbar unterstützen. Neben der Verantwortung für die Kanzleizahlen gehört er zudem mit Pugh zum Practice Committee – dem Gremium, in dem die globalen Leiter der einzelnen Praxisgruppen strategische Entscheidungen vorbereiten.

Eilers Nachfolger als Executive Partner tritt der New Yorker Michael Lacovara an, der wie Pugh Litigation-Spezialist ist. Er kam erst vor zwei Jahren aus einem Investmenthaus in die Kanzlei und repräsentiert das zuletzt forcierte Wachstum der Kanzlei auf dem US-Markt. Erst im Juni stärkte sie mit dem High-Yield-Spezialisten Ward McKimm von Kirkland & Ellis die Schnittstelle zu US-Finanzierungen in ihrem Londoner Büro.

Eine Übergabe des bisherigen auf das neue Management soll im letzten Quartal 2015 erfolgen. In einem Jahr steht in Deutschland und Österreich die Wahl eines neuen Managing-Partners an. Amtsinhaber Prof. Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt war zuletzt im September 2014 für weitere zwei Jahre bestätigt worden.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema