In einem offenen Wahlkampf hatten sich mehrere Kandidaten um die Nachfolge von Breuninger bemüht. Mit Ubber fiel die Wahl auf einen intern anerkannten Partner, der bereits reichlich Managementerfahrung mitbringt. Vor seinem Wechsel zu Allen & Overy 2011 hatte er bei Hogan Lovells gemeinsam mit einer US-Anwältin die globale Arbeitsrechtspraxis geleitet. Bei Allen & Overy übernahm er zunächst die Leitung der deutschen Arbeitsrechtspraxis und wenig später auch die weltweite Verantwortung. Ob Ubber als deutscher Managing-Partner hierfür weiterhin zuständig sein wird, ist derzeit noch unklar. Aktuell führen er und Senior-Partner Dr. Neil Weiand Gespräche über eine mögliche Umverteilung von Aufgaben.
Breuninger trug nach seinem Zugang von Shearman & Sterling 2008 maßgeblich zum Aufbau des Münchner Standorts bei. 2010 wurde er erstmals zum Managing-Partner gewählt, im Herbst 2012 bestätigten die deutschen Partner ihn für weitere drei Jahre im Amt. Neben dieser operativen Leitungsfunktion war Breuninger stark in steuerrechtlichen Mandaten aktiv und zugleich mitverantwortlich für die weltweite Steuerpraxis von Allen & Overy. Sein Rückzug aus dem deutschen Management war bereits seit einigen Monaten diskutiert worden, insbesondere weil Breuninger mit sofortiger Wirkung auch die Leitung der deutschen Steuerpraxis von Eugen Bogenschütz (64) übernimmt. Der anerkannte Steuerexperte wird zum Geschäftsjahresende 2015 altersbedingt aus der Partnerschaft ausscheiden.
Büroeröffnung in Barcelona
Zeitgleich mit dem Führungswechsel in Deutschland hat Allen & Overy ihre internationale Expansion vorangetrieben. Die Kanzlei kündigte für dieses Frühjahr die Eröffnung eines Büros in Barcelona an. Für den Start konnte sie M&A-Partner Antoni Valverde von der Wettbewerberin Freshfields Bruckhaus Deringer für sich gewinnen.
Für Allen & Overy ist es nach Madrid das zweite Büro auf der iberischen Halbinsel. In der spanischen Hauptstadt ist Allen & Overy bereits seit über 20 Jahren präsent, sie hatte ihr Büro jedoch in den vergangenen sechs Jahren mit der Aufnahme von Quereinsteigern im Prozess-, Kartell- und Öffentlichen Wirtschaftsrecht erheblich aufgewertet. Mittlerweile arbeiten dort rund 100 Berufsträger. Trotz der anhaltenden volkswirtschaftlichen Krise in Spanien wollte Allen & Overy auf eine Strategie mit zwei Standorten setzen. Mit Barcelona fiel die Wahl auf das Zentrum von Katalonien, dem stärksten Wirtschaftsraum in Spanien.