Fusion und Rückzug

Fuhrmann Wallenfels wächst in Frankfurt und trennt sich von Büro in Leipzig

Autor/en
  • JUVE

Fuhrmann Wallenfels Binder hat ein verändertes Gesicht: Ihren Frankfurter Standort erweiterte die Kanzlei durch die Fusion mit zwei kleineren Wettbewerbern Anfang April erheblich, vom Leipziger Büro trennte sich die Sozietät dagegen. Neben dem Frankfurter Büro verfügt Fuhrmann in Hessen über einen starken Standort in Wiesbaden, wo die mittelständische Sozietät unter anderem Schwerpunkte im Gesellschafts- und Urheberrecht hat. Ein drittes Büro besteht in Berlin.

Teilen Sie unseren Beitrag

In Frankfurt hat sich jetzt das dreiköpfige medienrechtliche Team der Boutique Schneider Rothaar der Kanzlei angeschlossen. Gleichzeitig fusionierte Fuhrmann mit S+WL Siebicke + Wanner-Laufer, die aus vier Partnern besteht. Beide Kanzleien arbeiten schon seit Mitte 2006 eng zusammen. Fuhrmann ist damit in Frankfurt mit einem Schlag auf acht Partner gewachsen. Nach dem Tod von Namenspartner Dr. Manfred Binder war in der Mainmetropole bislang nur noch der Gesellschaftsrechtler Werner Schielek tätig.

Dagegen gab die Sozietät den Leipziger Standort zum Monatsbeginn auf. Dort waren zuletzt noch die Arbeits- und Gesellschaftsrechtlerin Rita Maria Rath und der Bau- und Vergaberechtler Jürgen Uhlmann tätig, der auch als Wirtschaftsmediator arbeitet. Die beiden firmieren künftig gemeinsam unter Rath Uhlmann.

Überdies gab es auch in Wiesbaden Veränderungen: Die Fuhrmann-Partnerin Corinna Schreiber (39) wechselte zum April in die Rechtsabteilung der Rhein-Main Verlagsgruppe. Gleichzeitig verstärkte sich der Standort, der derzeit aus zwölf Partnern besteht, mit dem Associate Markus Seng (38), der von der Frankfurter Kanzlei Müller Hofstede & Koll wechselte.

Alle drei Fuhrmann-Standorte werden künftig als selbstständige Partnerschaftsgesellschaften aufgestellt sein.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 22. April 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de