Regulierung

Gibson Dunn baut Regulierungspraxis mit White & Case-Partner auf

Zum August hat sich der Öffentlichrechtler Dr. Lars Petersen Gibson Dunn & Crutcher in Frankfurt angeschlossen. Der 41-Jährige kommt von White & Case, wo er letztes Jahr zum Partner ernannt wurde. Mit ihm wechselt ein Associate zu Gibson, die damit den Grundstein für eine Regulierungspraxis legt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Lars Petersen

Petersen ist auf die Beratung im Öffentlichen Recht und Europarecht spezialisiert. Bei White & Case gehörte er der Gruppe um den Berliner Partner Prof. Dr. Norbert Wimmer an, der vor allem auch für seine Arbeit im Medien- und Telekommunikationssektor bekannt ist. Beides sind Bereiche, in denen auch Petersen zuletzt Mandanten wie Meta und Spotify zu Fragen der Plattformregulierung beriet.   

Daneben ist Petersen auch im Vergabe-, Beihilfe- und Außenwirtschaftsrecht tätig. Für den taiwanischen Chipzulieferer Globalwafers war er kürzlich federführend im Mandat, als dieser versuchte, die außenwirtschaftliche Genehmigung für die Übernahme des Münchner Unternehmens Siltronic im Eilverfahren zu erzwingen.

Gezielter Aufbau

Bei Gibson Dunn soll Petersen das Angebot für Private-Equity-, Corporate- und Technologie-Mandanten der Kanzlei ergänzen. Der Zugang ist für Gibson Dunn als Glücksgriff zu werten. Bislang besaß die US-Kanzlei in Deutschland keinen öffentlich-rechtlich ausgebildeten Regulierer auf Partnerlevel. Die Kanzlei setzt mit Petersen den Startschuss für den Aufbau einer eigenen Regulierungsberatung. Ein Bereich, der in nahezu allen komplexen Mandaten global an Relevanz gewinnt.

Weggang trifft gewachsene Praxis

White & Case verlässt Petersen nach elf Jahren. Er startete seine Karriere 2011 im Hamburger White & Case Büro als Associate, 2017 wurde er zum Local-Partner ernannt, letztes Jahr dann in die Partnerschaft aufgenommen, in der nach außen nicht zwischen Salary- und Equity-Partnern unterschieden wird.

Für White & Case ist der Weggang von Petersen ein Verlust, denn mit ihm verlässt ein gut vernetzter Partner die zuletzt in Deutschland deutlich gewachsene Regulierungspraxis. Nichtsdestotrotz bleibt die Praxis breit aufgestellt: Neben Petersen hatte sie 2022 einen weiteren Partner ernannt und den Wachstumskurs zum Jahreswechsel mit einer Local-Partner-Ernennung untermauert. In der Gruppe verbleiben somit 3 Partner, 1 Local-Partner, 3 Counsel und rund 10 Associates.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema