Den Schritt in die Selbstständigkeit ging Neufeld, weil sich sein Verständnis der arbeitsrechtlichen Beratung nicht mit dem seiner damaligen Kanzlei Allen & Overy deckte. Insbesondere der Datenschutz gehörte aus Sicht der Kanzlei nicht zu einem der Schwerpunkte eines klassischen Arbeitsrechtlers. Neufeld bot daraufhin in seiner eigenen Kanzlei Beratung für Unternehmen an den Schnittstellen von Personal, Daten und Technologie an. Rechtliche Kernkompetenzen waren Arbeitsrecht, betriebliche Altersversorgung und Datenschutzrecht.
Seinen Beratungsansatz will Neufeld nun bei Arqis fortführen und in das Umfeld einer breiter aufgestellten Kanzlei einbringen. Die bislang eher klassische Beratungspraxis soll dazu neu aufgestellt werden und die ganzheitliche Beratung von HR-Themen in den Fokus nehmen: „Wir kombinieren Know-how im Arbeitsrecht, der betrieblichen Altersversorgung sowie in Compliance, Datenschutz und Litigation. Dabei arbeiten wir interdisziplinär, bringen Vergütungsberater, Aktuare, Steuerberater, Forensiker, IT-Security-Experten an einen Tisch, sofern die Lösung das erfordert“, sagt Neufeld. Bei Arqis ist schon seit längerer Zeit zu beobachten, dass insbesondere Dr. Andrea Panzer-Heemeier viele strategische Arbeitsrechtsmandate übernommen hat: Über ihre Arbeit für die Konzernbetriebsräte bei VW oder Audi ist Arqis‘ Managing-Partnerin bestens in den Konzernen verdrahtet und dort in zahlreiche strategische Fragen eingebunden.
In der Vergangenheit ist die Praxis allerdings besonders im Mittelbau zu langsam gewachsen. Im Herbst 2019 verließ der einzige Salary-Partner im Arbeitsrecht, der ebenfalls im Datenschutz beriet, die Kanzlei und ging bei Pusch Wahlig an Bord. Im April wird zudem Counsel Eva Trost dorthin wechseln. Insofern stehen die Zeichen nun stärker auf Wachstum: Mit Neufeld sind zehn Anwälte in der Praxis tätig, davon zwei Vollpartner. Weitere Berufsanfänger werden im Frühling zu Arqis stoßen. Zudem arbeiten aktuell zwei Support Lawyer in der Praxis.
Panzer-Heemeier und Neufeld kennen sich schon seit Neufelds Referendariat bei Clifford Chance, wo Panzer-Heemeier früher als Anwältin tätig war. Begonnen hat Neufeld seine berufliche Laufbahn dann bei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton. Von 2002 bis 2009 war er als Associate bei Ashurst tätig, wechselte anschließend für rund ein Jahr zu Taylor Wessing, um 2010 als erster Quereinsteiger im Arbeitsrecht bei Allen & Overy den Aufbau der deutschen Praxis voranzutreiben. Bevor er sich in die Selbstständigkeit verabschiedete, war er bei Allen & Overy Leiter der globalen Arbeitsrechtspraxis.