Nachfolge geregelt

Grünenthal besetzt Compliance- und ESG-Verantwortung neu

Der Aachener Pharmahersteller Grünenthal bekommt eine neue Compliance-Führung: Hannah Engels (42) wechselt zum Januar vom Handelskonzern Metro.

Teilen Sie unseren Beitrag
Hannah Engels

Engels bringt eine breite Erfahrung bei Grünenthal ein. Sie hatte als Strafverteidigerin bei der Kanzlei Thomas Deckers Wehnert Elsner und als Staatsanwältin in Paderborn gearbeitet, bevor sie 2013 zunächst bei Hochtief im Compliance-Bereich anfing.

2018 ging sie dann als Head of Compliance zur Metro-Gruppe, wo sie sich bis zu deren Verkauf vor allem um die real-Kette kümmerte. Seit Juli 2020 war sie mit ihrem fünfköpfigen Team für das weltweite Compliance-Management-System zuständig und optimierte die konzernweiten Präventionsaktivitäten. Unterstellt ist sie Bereichsleiter Andreas Melon, der seit 2020 Competition, Compliance sowie Procurement Partnerships & Regulatory verantwortet.

Karrieresprung im Pharmasektor

Bei Grünenthal wird sich Engels Zuständigkeit erweitern: Als Global Compliance & Responsibility Officer verantwortet sie Compliance, Ethics, ESG, Corporate Responsibility, Data Privacy sowie Internal Audit.  Ihr künftiges Team umfasst 22 Mitarbeitende, die sich auf Europa, Lateinamerika und die USA verteilen. 

Sebastian Köhler

In ihrer neuen Funktion berichtet sie an General Counsel Sebastian Köhler, der die Stelle gerade interimsweise mitführt, nachdem Engels Vorgängerin Prof. Dr. Cordula Meckenstock zum Oktober zum Agrarkonzern BayWa wechselte.

Meckenstock hatte ab 2018 bei der Grünenthal Gruppe das ESG-Programm aufgesetzt und weltweite Teams für Commercial Compliance, Internal Audit sowie Datenschutz etabliert. Dazu zählt auch die Federführung beim ersten globalen Responsibilty-Report von Grünenthal, der schon jetzt Elemente der neuen ab 2026 verbindlichen EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) abdeckt. Mit ihrem Team entwickelte sie Frameworks zum ethischen Verhalten bei der Vermarktung von Opioiden und auch Digital Ethics Frameworks für alle Grünenthal-Mitarbeitenden.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema