Konfliktlösungspraxis

GvW nimmt Corporate-Partner von Lutz Abel an Bord

Dr. Marc Seiffert (49) wechselt zum Juli als Equity-Partner zu GvW Graf von Westphalen in Stuttgart. Der Gesellschaftsrechtler kommt von Lutz Abel, wo er als Salary-Partner tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der Jurist startete seine Karriere 2000 bei der Stuttgarter Kanzlei Haver & Mailänder. 2011 ging er als Geschäftsführer und Partner zu der Reutlinger Einheit RWT Anwaltskanzlei. 2018 stieg Seiffert schließlich in der Corporate-Praxis von Lutz Abel ein. Für die Kanzlei vertrat er vor allem mittelständische Unternehmen in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Dazu zählte etwa der Handels- und Logistikservice Profibau, der Seiffert für einen Organhaftungsprozess gegen einen ehemaligen Geschäftsführer hinzuzog. Wegen seines zweiten Schwerpunkts im Bank- und Kapitalmarktrecht zählen auch zahlreiche Sparkassen zu seinen Mandanten. 

Marc Seiffert

Bei Graf von Westphalen wird Seiffert Teil der Konfliktlösungspraxis um die beiden Leiter Wolfram Müller und Wolf Müller. Letzterer war erst im vergangenen Jahr in die Partnerschaft aufgestiegen. Die beiden Partner koordinieren das Team von Hamburg aus. Im Fokus ihrer Tätigkeit stehen Produkthaftungen und -sicherheit, handels- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, Organhaftungen sowie Schiedsverfahren. Der Neuzugang wird der erste Litigator im Stuttgarter Büro, das im Oktober 2020 eröffnet worden war. 

Für den Stuttgarter Standort von Lutz Abel ist Seifferts Weggang ein erneuter Dämpfer. Anfang 2022 wechselte der Gesellschaftsrechtler Dr. Alexander Henne zur Boutique Werwigk & Partner. Aktuell verbleiben in der Corporate-Praxis Richard Notz, der im März als of Counsel kam, sowie ein Associate. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema