Rojnic war im Frühjahr 2012 in das Hamburger Büro von Watson Farely gekommen, nachdem er zuvor über zwölf Jahre für GSK Stockmann + Kollegen gearbeitet hatte. Dort hatte der Immobilienrechtler 1999 auch seine berufliche Laufbahn begonnen, 2005 wurde er zum Partner ernannt. Zu seinen Beratungschwerpunkten zählen neben Immobilientransaktionen und Projektentwicklungen auch das Miet- sowie das Private und Öffentliche Baurecht. Zudem bringt Rojnic Prozesserfahrung und eine besondere Expertise bei Büro- und Hotel- sowie Landentwicklungen mit. Bei Watson Farley gehörte er etwa zu dem Team, das Ende 2014 Unibail-Rodamco bei ihrer Investition in das südliche Überseequartier in der Hamburger Hafencity begleitete.
Bei BRL wächst das Immobilienteam mit dem Zugang auf zehn Berufsträger, sechs davon sind Partner. Die Gruppe ist neben Hamburg vor allem in Berlin angesiedelt, insbesondere nachdem der Leiter der Immobilienpraxis, Dr. Marc Biebelheimer, vor einigen Jahren ganz vom Stammsitz der Kanzlei in die Hauptstadt wechselte. Personell war die Praxis in der Folge vor allem dort gewachsen. Zeitgleich mit Rojnic startete in Hamburg zudem die Associate Dr. Silvia Reichelt, die seit 2011 bei Brehm & v. Moers in Hamburg tätig war.
Als Rojnic 2012 zu Watson Farley kam, war er der erste klassische Immobilienrechtler in der deutschen Praxis. Mittlerweile zählt das Immobilienteam deutschlandweit 16 Anwälte, davon acht Partner und acht Associates. Viele der Partner haben einen starken Transaktions- und steuerrechtlichen Fokus. Erst im November hat sich die Kanzlei in ihrem Münchner Büro mit der Immobilientansaktionsspezialistin Bettina Krause von Clifford Chance verstärkt. Zum Februar kam in Hamburg der Senior Associate Eckrolf Berg von Hogan Lovells dazu, der fachlich die gleichen Schwerpunkte hat wie Rojnic. Weiteres Wachstum plant die Kanzlei in dem Bereich in Hamburg und München jeweils mit Associates.