Brons hatte seine juristische Laufbahn im März 2013 bei der bekannten Schiffsfinanzierungskanzlei Ehlermann Rindfleisch Gadow begonnen. Im August 2014 wechselte er zu der ebenfalls im Maritimen Wirtschaftsrecht bekannten Hamburger Kanzlei Lebuhn & Puchta und arbeitete dort als Associate im Vertrags- und Schifffahrtsrecht.
In der Rechtsabteilung von Zeppelin Power Systems arbeiten zwei Volljuristen, die Personalabteilung umfasst derzeit acht Mitarbeiter. Die Verantwortung für beide Bereiche wird nun erstmals zusammengefasst. Der Bereichsleiter Personal Jan Butenhoff hatte das Unternehmen im August verlassen.
Zeppelin Power Systems ist eine Tochter des Münchner Zeppelin-Konzerns und vertreibt Antriebs- und Energiesysteme der Marken CAT und MaK. Neben ihrem Hauptsitz in Hamburg gibt es Niederlassungen in Achim, Köln, Leipzig, München, Bremen und Duisburg. Die Service- und Vertriebsstandorte für CAT und MaK umfassen Deutschland, Österreich, Nord- und Südwestrussland, die Ukraine, Tschechien, die Slowakei, Weißrussland, Turkmenistan, Tadschikistan, Armenien und Usbekistan.