Hamburg

Ex-Field Fisher-Partner startet unter Clarius Legal neu

Georg Berger (46), früherer Namenspartner von SBR Berger Bahr und zuletzt Partner bei Field Fisher Waterhouse, hat zum Jahreswechsel eine eigene Kanzlei in Hamburg gegründet. Die Einheit firmiert unter Clarius Legal und ist darauf spezialisiert, Inhouse-Abteilungen im operativen Geschäft zu unterstützen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Berger_Georg
Berger_Georg

Berger ist auf Telekommunikationsrecht spezialisiert und sammelte bereits als SBR-Partner Inhouse-Erfahrungen, als er etwa die Rechts- und Regulierungsabteilungen von Telekommunikationsanbietern wie Colt oder BT Germany betreute. Clarius will sich als ‚externe Inhouse-Kanzlei‘ positionieren und eifert dabei Vorbildern aus Großbritannien nach: Dort treiben technologiegetriebene Dienstleister wie Radiant Law oder NewGalexy mit Pauschalpreisen und softwaregestützer Vertragsgestaltung die Industrialisierung der Rechtsberatung voran. Schwerpunkte von Clarius sind Outsourcing von Rechtsberatung, Interimsmanagement, juristische Projekte und Prozessführung.

Berger war 2008 Gründungspartner der Telekommunikations- und Technologieboutique SBR Schuster Berger, die sich aus Anwälten der Kanzleien Juconomy und Schalast & Partner zusammensetzte. Nach mehreren Umstrukturierungen schloss sich die inzwischen auch im Kartellrecht anerkannte Kanzlei im Juni 2014 mit Field Fisher Waterhouse zusammen. Knapp ein Jahr darauf verließ Berger die Sozietät wieder.

Neben Berger sind zunächst ein Associate und zwei Counsel für Clarius tätig, weiteres personelles Wachstum ist geplant.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema