Hamburg

Olympus-Europazentrale baut Rechtsabteilung auf

Autor/en
  • JUVE

Zum Oktober ist Heiko Haak als Syndikus zur Olympus Europa Holding in Hamburg gewechselt. Dort baut der 36-Jährigein der Europazentrale des japanischen Elektronikkonzerns eine eigene Rechtsabteilung auf. Haak war zuvor Inhouse-Counsel bei Tesa, einer Tochter des Beiersdorf-Konzerns.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mit dem Aufbau einer eigenen Rechtsabteilung geht Olympus in Europa neue Wege. Bislang arbeitete das Unternehmen im Wesentlichen mit externen Kanzleien zusammen. Regelmäßiger Berater ist das Hamburger Büro von Field Fisher Waterhouse. Haak bildet nun die Schnittstelle zu den externen Kanzleien. Außerdem soll er innerhalb des Unternehmens Ansprechpartner bei vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Themen sein. Im Rahmen seiner Tätigkeit wird er auch M&A-Projekte betreuen. Mittelfristig soll die Rechtsabteilung auch personell aufgestockt werden.

Bei Tesa arbeitete Haak drei Jahre in der Rechtsabteilung unter Führung von Dr. Katja Klingenstein. Auch hier lagen seine Schwerpunkte auf der vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Beratung, zudem befasste sich Haak mit wettbewerbsrechtlichen Themen. Vor seiner Zeit bei Tesa war er als Inhouse-Jurist beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln tätig.

Olympus gehört zu den weltweit führenden Herstellern von optischen und digitalen Produkten wie Kameras und Audiogeräten sowie auch von Mikroskopen und Endoskopen für die medizinische und industrielle Anwendung. In Europa beschäftigt das Unternehmen rund 4.700 Mitarbeiter, davon arbeiten 1.750 in Deutschland. 850 Angestellte sind in der Europazentrale in Hamburg angesiedelt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.