Resas hatte seine Karriere bei Freshfields Bruckhaus Deringer im Team des renommierten M&A- und Kapitalmarktrechtlers Prof. Dr. Christoph Seibt begonnen. Zuletzt war selbstständig im Bereich Crypto-Assets tätig. Auch ist er einer der Gründer einer internationalen Arbeitsgruppe zur Regulierung sogenannter „Token Offerings“ an der Wharton School der University of Pennsylvania (USA).
„Wir freuen uns über diesen Neuzugang und untermauern damit unsere strategische Ausrichtung“, sagte Namenspartner Dr. Helder Schnittker. Die Kanzlei hat vor Kurzem den ersten, rein crypto-basierten Fonds in Deutschland beraten und bei seiner BaFin-Registrierung unterstützt. Zudem begleitete sie eine Reihe von Initiatoren und Investoren im Zusammenhang mit „Token Offerings“ rechtlich und steuerlich. Mit dem Zugang erweitert die Kanzlei ihr Beratungsangebot in diesem recht neuen Thema maßgeblich.
Schnittker Möllmann war erst im Sommer 2017 als Abspaltung von Flick Gocke Schaumburg entstanden und ist seitdem stark gewachsen. Bereits wenige Wochen nach der Gründung kam das Hamburger Büro hinzu. Derzeit arbeiten in den drei Kernthemen der Kanzlei Steuern, Fonds und Transaktionen 31 Berufsträger.