Hamburg

Watson Farley stärkt Energierechtspraxis mit Corinius-Anwalt

Autor/en
  • Esra Laubach

Watson Farley & Williams hat ihre Energie- und Infrastrukturpraxis am Hamburger Standort zum Jahreswechsel mit dem Partner Dr. Maximilian Boemke erweitert. Der 42-Jährige war zuvor dreieinhalb Jahre als Salary-Partner bei Corinius tätig. Der Öffentlichrechtler berät vor allem zu energierechtlichen Themen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Watson Farley & Williams hat ihre Energie- und Infrastrukturpraxis am Hamburger Standort zum Jahreswechsel mit dem Partner Dr. Maximilian Boemke erweitert. Der 42-Jährige war zuvor dreieinhalb Jahre als Salary-Partner bei Corinius tätig. Der Öffentlichrechtler berät vor allem zu energierechtlichen Themen.

Maximilian Boemke
Maximilian Boemke

Bei Corinius beriet Boemke häufig an Schnittstellen zu Kartell-, Handels- und Gesellschaftsrecht. Dazu gehörten viele Aspekte des Regulierungsrechts und des Energiehandels. Daneben begleitete er auch Infrastrukturprojekte und bringt Kompetenz bei Finanzierungen mit. Boemke begann seine Karriere bei Luther und wechselte als Counsel zu Ashurst, bevor er 2015 bei Corinius einstieg.

Im vergangenen Jahr hatte sich Watson Farley in München mit dem Regulierungsexperten Dr. Felix Siebler verstärkt. Außerdem kam Florian Kutzbach in Frankfurt von Clifford Chance, der seine Finanzierungspraxis ebenfalls mit einem Energiebranchenfokus betreibt.

Für die energierechtlichen Mandate wird bei Corinius vorerst Partner Lutz Becker zuständig sein. Die Hamburger Kanzlei besteht aktuell aus zehn Berufsträgern. Den größten Anteil macht aktuell Litigation und Arbitration aus, der unter der Leitung von Antje Baumann mit fünf Associates vorangetrieben wird. Im Juni verlor Corinius zwei Kartellrechtler, die sich als Oppolzer Seifert selbstständig machten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema