Hamburg

Wieder Zugang bei Corvel von Dabelstein & Passehl

Die Hamburger Kanzlei Corvel hat sich innerhalb weniger Monate zum zweiten Mal mit einem Partnerzugang von der etablierten Konkurrentin Dabelstein & Passehl verstärkt. Der auf Vertragsgestaltung im maritimen Sektor spezialisierte Dr. Stefan Schrandt-Zimmer (50) ist zum Jahresbeginn gewechselt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Stefan Schrandt-Zimmer
Stefan Schrandt-Zimmer

Zehn Jahre lang war Schrandt-Zimmer Partner bei Dabelstein & Passehl, die traditionell für ihre Arbeit im Schifffahrtssektor sehr bekannt ist. 2001 war er dorthin gewechselt, nachdem er zuvor die Leitung der Rechtsabteilung der Kieler Werft HDW innehatte.

Seine neue Kanzlei Corvel hat sich mit der Gründung vor fünf Jahren auf M&A und Projekte im Energiesektor spezialisiert. Stück für Stück weitete sie in jüngerer Zeit ihre Verbindungen auch zu einigen Familienunternehmen aus. Nun kommt die maritime Wirtschaft als weitere Facette hinzu, nachdem schon im Herbst eine Quereinsteigerin von Dabelstein gewechselt war (mehr…).

Zu Schrandt-Zimmers Mandanten zählen unter anderem Reedereien, schiffsfinanzierende Banken sowie Werften und deren Zulieferer. Aktuell geht es bei den Unternehmen der maritimen Branche häufig um die Neuausrichtung von Beteiligungs- und Finanzierungsstrukturen. Schrandt-Zimmer hatte zuletzt mehrere Werften bei entsprechenden Transaktionen begleitet und teils auch Streitigkeiten vor deutschen und englischen Gerichten betreut. Bei Corvel stößt er auf ein erfahrenes Corporate-Team.

Die 26-köpfige Kanzlei Dabelstein & Passehl mit Büros in Hamburg und Leer hat sich ebenfalls seit einigen Jahren ein weiteres Standbein in der Branche der erneuerbaren Energien aufgebaut. Die Kanzlei will wachsen und kündigte bereits Zugänge im maritimen Wirtschaftsrecht sowie in den Bereichen Versicherung und erneuerbare Energien bis Mitte des Jahres an.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.