Haustiere in Not

Pluta berät Karlie bei der Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Karlie Group, Produzent von Artikeln für Haustiere, hat beim Amtsgericht Paderborn ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung begonnen. Das Geschäft der operativen Tochter Karlie Flamingo bleibe davon unberührt, teilte das Unternehmen mit. Als Sanierungsberater sind Dr. Maximilian Pluta und Stefan Meyer von Pluta für Karlie tätig, Sachwalter wurde Dr. Jan Plathner von Brinkmann & Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Stefan Meyer
Stefan Meyer

Bereits seit Anfang November befindet sich eine belgische Tochtergesellschaft in der Insolvenz. Dadurch geriet die schon vor Jahren begonnene operative und finanzielle Sanierung des Konzerns unter Druck. Auch die Unternehmensanleihe sollte in die Rettung einbezogen werden. Für die 2013 ausgegebene Anleihe hatten die Gläubiger bereits im Mai eine Verlängerung der Laufzeit von 2018 bis 2021 und eine Zinssenkung genehmigt.

Meyer ist ein im Westen viel bestellter Insolvenzverwalter, der sich im April Pluta angeschlossen hatte. Im Fall von Karlie tritt er soweit bekannt erstmals erkennbar als Sanierungsberater auf, während Maximilian Pluta in der ehemals nur auf Insolvenzverwaltung spezialisierten Kanzlei explizit den Beratungszweig aufgebaut hat. Plathner ist einer der am meisten bestellten Insolvenzverwalter und Sachwalter in Deutschland. Er verwaltete zuletzt unter anderem den Onlinehändler Dress-for-less.

Karlie ist nicht der einzige Produzent im Haustiersegment mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Im Oktober begann der deutlich kleinere Tiernahrungsherstellter Allco beim Amtsgericht Verden eine Insolvenz in Eigenverwaltung. Silvio Höfer von Anchor berät die Geschäftsführung, als Sachwalter wurde Dr. Malte Köster von Willmer Köster eingesetzt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema