Heidelberg

BSB Quack Gutterer eröffnet mit Mainwerk-Partner weiteres Büro

Die Stuttgarter Kanzlei BSB Quack Gutterer hat nun auch einen Standort in Heidelberg. Mit dem Zugang des Arbeitsrechtlers und bisherigen Mainwerk-Partners Dr. Sebastian Scheffzek Anfang des Jahres kann sich die Einheit in Baden-Württemberg breiter aufstellen. Zeitgleich stieß noch ein Technologie-Experte in Stuttgart hinzu.

Teilen Sie unseren Beitrag
Sebastian Scheffzek
Sebastian Scheffzek

Mainwerk-Mitbegründer Scheffzek wechselte als Equity-Partner zu BSB Quack Gutterer mit dem Ziel, dort ein arbeitsrechtliches Referat aufzubauen und das Geschäft in der Rhein-Neckar-Region auszuweiten.

Scheffzek hatte seine Laufbahn bei BRP Renaud & Partner in Stuttgart begonnen und war 2015 Syndikus beim Technologiekonzern IBM geworden. 2018 machte er sich zusammen mit bekannten Arbeitsrechtlern aus Frankfurt und Heidelberg unter dem Label Mainwerk selbstständig. Dort verbleiben nach seinem Weggang noch fünf Partner und vier Associates.

Benjamin Krahmer
Benjamin Krahmer

Scheffzek berät regelmäßig Unternehmen aus dem Mittelstand sowie Automotive-Zulieferer in arbeitsrechtlichen Fragen und Auseinandersetzungen. Dies umfasst auch Führungskräfteberatung und Restrukturierungsvorhaben. Dafür wird er auch auf die gesellschaftsrechtliche Erfahrung der Stuttgarter BSB-Partner zurückgreifen können.

Am Stuttgarter Stammsitz konnte die Kanzlei zum Jahresbeginn ihr Team mit dem Counsel Benjamin Krahmer ebenfalls ausbauen. Krahmer hat unter anderem bei Gleiss Lutz und CMS Hasche Sigle gearbeitet. Er war in den vergangenen fünf Jahren  bei der Stuttgarter Kanzlei Jordan & Wagner im Einsatz, die wie er selbst einen IT- und IP-rechtlichen Schwerpunkt hat.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema