Fachliche Anknüpfungspunkte bestehen vor allem über den Kanzleischwerpunkt im Leasing- und Factoringrecht, über den schon während Balls Richtertätigkeit der Kontakt zustande kam. Bei Tiefenbacher soll Ball daneben im Handels- und Vertriebsrecht beraten, zudem will die Kanzlei mit dem Neuzugang ihre Kompetenzen im Energierecht ausbauen. Als BGH-Richter hatte Ball auf diesem Gebiet mehrere prominente Fälle verhandelt, zuletzt etwa den Streit zwischen RWE und Verbraucherschützern über Preisanpassungsklauseln in sogenannten Sonderkundenverträgen.
Neben seiner Tätigkeit als of Counsel wird Ball weiterhin als Dozent und Autor tätig sein, zudem ist er an Schiedsgerichtsverfahren beteiligt.
Zum Nachfolger von Ball am VIII. Zivilsenat war zum Juli Dr. Karin Milger ernannt worden. Gleichzeitig übernahm Prof. Dr. Wolfgang Büscher den Vorsitz des unter anderem für Marken- und Wettbewerbsrecht zuständigen I. Zivilsenats. Dessen langjähriger Vorsitzender Richter Prof. Dr. Joachim Bornkamm war ebenfalls Anfang des Jahres in den Ruhestand gegangen.