Bei Hengeler war Kehrberger zuletzt im Londoner Büro als Associate im Bereich Litigation tätig. Nun soll er eine Rechtsabteilung für das wachsende Frankfurter Unternehmen aufbauen, das bislang keine Juristen beschäftigte. Neben den Rechtsthemen fällt auch die Compliance in seinen Verantwortungsbereich.
Enviria kümmert sich um die Finanzierung, Planung, Installation und den Betrieb neuer Photovoltaikanlagen im gewerblichen und industriellen Umfeld. Seine Entwicklungspipeline umfasst nach eigenen Aussagen noch rund 2.000 Projekte, 500 sind bereits in Betrieb.
US-Investor setzt auf die Energiewende
Das Solar-Start-up konnte zuletzt mit dem Einstieg von Blackrock aufwarten. Der weltgrößte Vermögensverwalter übernahm für 200 Millionen Dollar die Anteile von Bestandsinvestoren wie Galileo Green Energy – einer europaweit aktiven Entwicklungs- und Investitionsplattform für erneuerbare Energien – von BNP Paribas, Alter Equity und Redalpine.
Galileo war 2020 von Ingmar Wilhelm und vier Infrastrukturinvestmentgesellschaften gegründet worden. 2021 gehörten sie zu den ersten Investoren von Enviria, die mit Blackrock weiter expandieren soll. Beim Einstieg von Blackrock ließ sich Enviria von White & Case beraten. Blackrock verließ sich auf Linklaters. Die Enviria-Bestandsinvestoren setzten auf CMS Hasche Sigle.