Bringmann hatte seine Karriere 2016 bei Hogan Lovells begonnen. Im Team von Prof. Dr. Thomas Dünchheim war er zuletzt als Senior Associate in zahlreiche politisch geprägte Großprojekte involviert, wie etwa die Privatisierung der Westspiel.
Der Öffentlichrechtler deckt neben dem Glücksspielrecht auch weitere Bereiche des Öffentlichen Wirtschaftsrechts ab, so etwa das Verfassungsrecht, das EU-Beihilfe- und Subventionsrecht sowie das Umwelt- und das öffentliche Baurecht.
Erfahrene Associates für die Partnerschaft
Bei Noerr trifft Bringmann auf ein breites Regulierungsteam, dem es insbesondere am Düsseldorfer Standort noch an einem entwicklungsfähigen Team im Öffentlichen Wirtschaftsrecht fehlt. Mit Bringmann, dem sich eine Associate von Hogan Lovells anschließt, verfolgt die Kanzlei das Ziel, diese Lücke im Standortnetz mittelfristig zu schließen.
Die Strategie, Lücken im eigenen Angebot mit erfahrenen Associates von Top-Wettbewerbern zu schließen, verfolgt Noerr schon länger. Ihnen bietet die Kanzlei Posten im Rang eines Salary-Partners an. Zum Januar wechselt beispielsweise auch der Corporate-Spezialist Dr. Jörg-Peter Kraack von Freshfields Bruckhaus Deringer an den Hamburger Noerr-Standort.
Geschichte wiederholt sich
Für das Team von Hogan Lovells-Partner Dünchheim ist der Weggang ein Verlust. Schon 2017 musste Hogan Lovells erfahrene Nachwuchsjuristen im Öffentlichen Wirtschaftsrecht ziehen lassen, als Dr. Alexa Ningelgen und Dr. Antje Weiss zu McDermott Will & Emery wechselten.