Strauch wechselte 2016 zu Bryan Cave Leighton Paisner, die damals noch Berwin Leighton Paisner hieß. Dort baute er das Projektentwicklungsgeschäft mit auf, war aber auch vor allem im Logistikbereich sehr aktiv. Strauch kam damals von Dentons, wo er zweieinhalb Jahre als Counsel arbeitete. Davor lagen unter anderem Stationen bei Linklaters und Watson Farley & Williams.
Er berät sowohl Immobilienentwickler als auch institutionelle Anleger bei Transaktionen und Projektentwicklungen. Strauch gehörte zuletzt etwa zu dem Team, das die Allianz Real Estate beim Verkauf eines Büroensembles in München beriet. Außerdem zählen unter anderem AEW und Panattoni zu seinen Mandanten. Bei Simmons wird er das Team um Dr. Oliver Beyer verstärken, der im Münchner Büro arbeitet. Außerdem bringt Strauch einen seiner Associates, Gabriel Gregori, mit in die neue Einheit. Gleichzeitig stellte Simmons einen weiteren Associate ein, sodass das Frankfurter Team nun fünf Anwälte zählt, darunter ein Partner und zwei Counsel. Mitte 2019 hatte sich Simmons in München an der Schnittstelle zur Finanzierungsberatung mit Michaela Sopp verstärkt, die zu den bekanntesten Gesichtern in diesem Segment zählt. Anfang 2020 verließ Partner Matthias Wagner das Frankfurter Büro und ging zu Luther. Die seitdem vakante Partnerposition hat die Kanzlei nun mit Strauch wieder besetzt.
Bei Bryan Cave besteht das Kernteam nun aus sechs Equity-Partnern. Die Kanzlei verknüpft die Immobilienberatung eng mit angrenzenden Bereichen wie Steuern und Finanzierung. Zuletzt hat sie ihre Beratung noch weiter ausgedehnt auch auf immobilienferne Bereiche wie Arbeitsrecht, wo sie im vergangenen Juli eine Arbeitsrechtlerin von Justem gewann. Und zum Jahresbeginn 2021 wechselte Transaktionsanwältin und Notarin Dr. Christine Koziczinski von HauckSchuchardt, die vor allem in der gesellschaftsrechtlichen Beratung tätig ist.