Inhouse

Christoph Klahold wird Chief Compliance Officer bei BMW

Zum Januar kehrt Dr. Christoph Klahold der Boston Consulting Group den Rücken und wechselt als Chief Compliance Officer zu BMW – eine Position, die es bei dem Automobilhersteller bisher in der Form nicht gab. Bei der Unternehmens- und Strategieberatung war er drei Monate als Senior Advisor tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag

Das ging fix: Zum Januar kehrt Dr. Christoph Klahold (49) der Boston Consulting Group (BCG) den Rücken und wechselt als Chief Compliance Officer zu BMW – eine Position, die es bei dem Automobilhersteller bisher in der Form nicht gab. Bei der Unternehmens- und Strategieberatung war er drei Monate als Senior Advisor tätig.

Christoph Klahold
Christoph Klahold

An der Position des Senior Advisors bei BCG lässt sich ablesen, dass Klaholds Funktion von vorneherein weniger auf eine langfristige Zusammenarbeit ausgelegt war, sondern eher als Zwischenstation diente. Er arbeitete dort mit Dr. Katharina Hefter, der Leiterin der Abteilung ‚Compliance, Risk and Regulation Work‘, zusammen. Bevor er im Oktober dieses Jahres bei BCG einstieg, war Klahold knapp zwei Jahre General Counsel und Chief Compliance Officer bei der Munich Re. Bei dem Rückversicherer hatte er die globale Rechts- und Compliance-Abteilung umstrukturiert. 

Klahold kam damals von ThyssenKrupp, wo er sechseinhalb Jahre die Position des Chief Compliance Officer innehatte. Dort war er maßgeblich am Auf- und Ausbau der Compliance-Abteilung beteiligt. Von Marktteilnehmern bekam er dafür seinerzeit viel Anerkennung. Bei BMW wird er direkt an Dr. Andreas Liepe berichten, der das Team ‚Legal & Compliance‘ leitet.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema