Inhouse

DG Hyp mit neuem General Counsel von Taylor Wessing

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Carsten Vollnberg (34) übernimmt zum April die Position des General Counsel bei der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank. Er war zuletzt Salary-Partner bei Taylor Wessing in Hamburg und tritt die Nachfolge von Eckhard Wulff an, der in den Ruhestand ging.

Teilen Sie unseren Beitrag
Carsten Vollnberg
Carsten Vollnberg

Vollnberg startete seine anwaltliche Karriere 2012 bei Taylor Wessing, erst kürzlich war er zum Salary-Partner ernannt worden. Vollnberg war vor allem mit Immobilien- und Projektfinanzierung auf Banken- und Investorenseite befasst.

Einen Fokus bilden dabei grenzüberschreitende Finanzierungen und damit verbundene pfandbriefrechtliche Fragestellungen. Darüber hinaus war er für Banken als Prozessvertreter im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen tätig. Im vergangenen Jahr beriet er etwa die in der Klimatechnik für Immobilien aktive Noventic-Gruppe bei der Neuaufstellung ihrer Finanzierung und die HSH Nordbank bei der Millionenfinanzierung eines Immobilienportfolios.

Nach Vollnbergs Weggang umfasst die Hamburger Praxisgruppe Bank- und Finanzrecht noch fünf Berufsträger (drei Equity-Partner, zwei Associates). Taylor Wessing möchte die Lücke schnellstmöglich mit einem Berufsanfänger und einem erfahrenen Anwalt nachbesetzen.

Bei der Hypothekenbank wurde der bisherige General Counsel Eckhard Wulff bereits zu Jahresbeginn in den Ruhestand verabschiedet. Unter seiner Ägide war die DG Hyp langjährige Mandantin von Taylor Wessing. Die Kanzlei hofft nun auf ein weiterhin stabiles Mandatsverhältnis.

Eine Herausforderung wird der geplante Zusammenschluss der beiden Immobilienbanken DG Hyp und WL Bank aus dem genossenschaflichen Sektor werden. Die beiden Institute selbst sind Aktiengesellschaften und waren im März 2017 in Fusionsgespräche eingetreten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema